Seit 2017 kommen beim Hamburger Kulturgipfel alle zwei Jahre Akteur*innen aus den Bereichen Kultur und Schule zusammen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und sich zu vernetzen. Mit dem Ziel, bei der Veranstaltung nicht nur über Jugendliche, sondern auch mit ihnen zu sprechen, werden Jugendliche dabei umfangreich als Expert*innen ins Programm für das Fachpersonal eingebunden.
In diesem Jahr geht die LAG Kinder und Jugendkultur noch einen Schritt weiter, denn der diesjährige Jugendkulturgipfel verfolgt den Ansatz maximaler Partizipation. Das Organisationsteam, bestehend aus acht Hamburger Schüler*innen verschiedener Schulen ab 14 Jahren, ist absolut frei in der Programmgestaltung. Es übernimmt unterschiedliche Aufgaben der Veranstaltungsplanung und -durchführung, sowie in den Bereichen inhaltliche und künstlerische Planung, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit oder Verwaltung und Finanzen. Dabei werden die Teammitglieder von Expert*innen der LAG begleitet und unterstützt.
Die Veranstaltung soll den Schüler*innen eine Plattform zur Präsentation und zum Austausch bieten und ihnen darüber hinaus die Möglichkeit geben, selbst neue Dinge auszuprobieren und kennenzulernen.
Datum | 12. November 2024 |
---|---|
Uhrzeit | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | LAG Kinder- und Jugendkultur e. V. |
Ort | Jupiter, Mönckebergstraße 2-4, 20095, Hamburg |
Preis | kostenfrei inkl. vegetarischem Mittagessen (Anmeldung zwingend erforderlich) |
Anmeldefrist | 3. November 2024 |
Mit über 60 Mitgliedern aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendkultur fördert die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Kinder- und Jugendkultur die infrastrukturelle Vernetzung sowie den fachlichen Austausch und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung. Mitstreiter*innen sind die in Hamburg vertretenen Fachverbände ebenso wie einzelne Kulturakteur*innen, die großen, bekannten Institutionen genauso wie unabhängige, kleinere Einrichtungen, Projekte und Festivals. Diese Vielfalt trägt zur Kraft des Vereins bei. Die LAG arbeitet daran, dass Hamburg seine Position als Stadt der Kinder- und Jugendkultur wertschätzt, ausbaut und absichert. Die Kinder- und Jugendkultur in Hamburg muss verlässlich, langfristig und gezielt gefördert und weiterentwickelt werden – kleine und große Institutionen wie die freie Szene gleichermaßen.
Eiffestraße 432
20537 Hamburg
info@kinderundjugendkultur.info
040 5247897-10
https://www.kinderundjugendkultur.info/