Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standorte Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin Marienburger Straße 3 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70info(at)bkj.de
Bild: KulturLeben Hamburg
Kinder im Kita- und Grundschulalter aus von Armut betroffenen Familien können über den Hamburger KulturKlub Freikarten für Theater, Museum, Zirkus oder Konzerte beziehen. der Aufbau persönlicher Beziehungen spielt bei der Vermittlung der ...
Bild: Esra Klein
Wer hat mit acht Jahren schon ein Lieblingsmuseum? Matts zum Beispiel. Mit dem Kultur- und Freizeitticket – KUFTI – hat er bereits einige Museen in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main besucht und war mehrfach im Zoo. Kostenfrei. Ins Junge ...
Bild: Deutsches Rotes Kreuz Bielefeld
Wenn die Kita-Kinder mitsamt Familie und Erzieher*innen ins Theater gehen, dann ist KinderKulturPass-Tag. Als geübte Kulturgänger*innen streifen die Jüngsten zwar bereits ohne Berührungsängste durch die Bielefelder Kulturlandschaft. ...
Bild: KAOS e. V.
Bei KUKUK gesucht, Veranstaltung gefunden und schon geht es los mit Kunst und Kultur. Der Kulturpass in Osnabrück öffnet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus einkommensschwachen Familien die Türen zu vielfältigen Freizeitangeboten – ...
Bild: Fulbert Hauck
Sich Kultur nicht leisten können, ist in Mannheim keine Option. Ebenso wenig hapert es an der Vielfalt kultureller Genres. Der Verein Kulturparkett hat es mit dem Kulturpass geschafft, möglichst vielen Mannheimer*innen Kulturangebote nicht ...
Bild: Franziska Barth
Kulturelle Angebote sind im ländlichen Raum oft rar gesät. Die Regionen Vogtland-Zwickau und Erzgebirge-Mittelsachsen setzen dem mit kulturpass’t! ein vielfältiges Programm entgegen: Kinder und Jugendliche können mit ihrer Schulklasse ...
Bild: Dimitri Davies
Seine KulturGäste lädt der Verein KulturRaum München stets persönlich zu seinen Kulturveranstaltungen ein: ob vor Ort, schriftlich oder telefonisch. Das hilft den KulturGästen, aus der Vielfalt an Angeboten gleich die richtige Wahl zu ...
Bild: Monika Müller-Gmelin, Presse- und Informationsamt Stadt Karlsruhe
Wenn Kinder und Jugendliche mit dem Karlsruher Kinderpass unterwegs sind, lernen sie die verschiedenen Gesichter der Großstadt kennen – und das unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern. Ein Besuch im Zoo, Theater oder Museum? Freizeitspaß ist ...
Ob Kulturpass, -karte oder App: Das Jahr 2023 scheint geeignet zu sein, um die Möglichkeiten und Grenzen von Kulturkarten-Modellen auszuloten. Eine kritisch-konstruktive Perspektive auf Instrumente, die kulturelle Teilhabemöglichkeiten für ...
Kulturelle Bildung hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren. Dabei wurden ländliche und periphere Regionen jedoch eher vernachlässigt. Mit der Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ möchte das
...
Diese Seite teilen:
Telefonnummer:+49 30 - 48 48 60 0E-Mail-Adresse:info@bkj.de
© 2023 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.