
Geförderte Projekte
aus dem Innovationsfonds Kulturelle Bildung
JUCA Wermelskirchen: Nie erwachsen – JUCA auf Schultour
Interview: | Projektleiter André Frowein |
Projektbeschreibung: | auf jugendgerecht.de |
Weitere Informationen: |
ROOTS & ROUTES Cologne: Young Arts for Queer Rights and Visibility (#YAfQRaV)
Interview: | |
Projektbeschreibung: | auf jugendgerecht.de |
Weitere Informationen: |
Zentrum für bewegte Kunst Berlin: In.Zirque Netzwerk Zukunft
Interview: | Projektleiter*innen Anna-Katharina Andrees und Michael Pigl-Andrees |
Projektbeschreibung: | auf jugendgerecht.de |
Weitere Informationen: | www.zbk-berlin.de |
UNIKATUM Kindermuseum Leipzig: Liebe Liebe
Interview: | Projektleiterin Annegret Hänsel |
Projektbeschreibung: | auf jugendgerecht.de |
Weitere Informationen: | www.liebe-liebe.de |
Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen: JugendKunstSchule diVeRs
Interview: | Projektleiterinnen Tanja Pfefferlein und Dörte Wolter |
Projektbeschreibung: | auf jugendgerecht.de |
Weitere Informationen: | www.jks-vr.de/divers |
Quartier Bremen: Together – Do your own thing
Interview: | Projektleiter Christian Psioda |
Projektbeschreibung: | auf jugendgerecht.de |
Weitere Informationen: | www.quartier-bremen.de |
Jeunesses Musicales Deutschland: ETHNO – ein Interkulturelles Musizierformat
Interview: | Projektleiter Gregor Schulenburg |
Projektbeschreibung: | auf jugendgerecht.de |
Weitere Informationen: | www.jmd.info/ethnoweb |
Beteiligtes BKJ-Mitglied

Der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) ist die nationale Sektion der Jeunesses Musicales Internationale (JMI). Diese war im letzten Jahr des zweiten Weltkriegs in Brüssel mit dem Ziel der Persönlichkeitsbildung und Völkerverständigung durch Musik ins Leben gerufen worden. Die JMI gilt heute als die weltweit größte musikalische Jugendorganisation und ist in über 50 Ländern der Erde aktiv. In Deutschland setzte die JMD früh Akzente, denen sie bis heute verpflichtet ist: in der Förderung junger Musiker*innen, in der Vermittlung zeitgenössischer Musik und als Fachverband junger Orchester und Ensembles in Deutschland. Mit der Jugendinitiative mu:v – Musik verbindet stellt sie die Weichen für die Zukunft. Außerdem betreibt die JMD die Musikakademie Schloß Weikersheim.
Kontakt
Jeunesses Musicales Deutschland
Marktplatz 12
97990 Weikersheim
Telefon +49 (0) 79 34 - 99 36 - 0
Fax +49 (0) 79 34 - 99 36 - 40
Mail weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
Web www.jmd.info
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 0E-Mail-Adresse:
info@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke