Leichte SpracheGebärdensprache

Fotos zum Download

Alle Preisträger nach der feierlichen Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019.
Alle Preisträger nach der feierlichen Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019.

Die MIXED UP-Preisverleihung 2019

Bildunterschrift: Alle Preisträgerprojekte aus Bad Kreuznach, Berlin, Düsseldorf, Frensdorf, Hamburg, Heidenheim, Herxheim/Kandel, Ketsch und Weimar bei der MIXED UP-Preisverleihung 2019 in Mainz.

Foto: BKJ | Katrin Schander


Fehler


Der gewünschte Eintrag ist leider nicht mehr verfügbar, z. B. weil der Inhalt veraltet war oder ein Termin bereits stattgefunden hat.

Hier finden Sie aktuelle Termine, Nachrichten und Stellenangebote.

Johannes Jung vom Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz überreicht den Akteuren des Projekts „Decide! Ein Parzival-Projekt“ die Urkunde.

Decide! Ein Parzival-Projekt

Bildunterschrift: Decide! Ein Parzival-Projekt, Berlin, MIXED UP-Preisträger 2019 - Länderpreis Rheinland-Pfalz. Eine Kooperation von Chawwerusch Theater – Verein Spurensicherung und Volkstheater e. V., Herxheim, Integrierte Gesamtschule (IGS) Kandel und Integrierte Gesamtschule (IGS) Rülzheim.

Foto: BKJ | Katrin Schander


Fehler


Der gewünschte Eintrag ist leider nicht mehr verfügbar, z. B. weil der Inhalt veraltet war oder ein Termin bereits stattgefunden hat.

Hier finden Sie aktuelle Termine, Nachrichten und Stellenangebote.

Die BKJ-Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Keuchel überreicht den Akteuren des Projekts „Fasahat - Bildende Oasen“ die Urkunde.
Feierliche Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 an das Kooperationsprojekt „Fasahat - Bildende Oasen“.

Fasahat – Bildende Oasen

Bildunterschrift: Fasahat – Bildende Oasen, Berlin, MIXED UP-Preisträger 2019. Ein Kooperationsprojekt von AWO Refugium an der Havel, Universität der Künste Berlin – Institut für Kunst im Kontext, Nahed Mansour (Künstlerische Leitung) und Grundschule am Windmühlenberg in Berlin.

Foto: BKJ | Katrin Schander

Die BKJ-Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Keuchel überreicht den Akteuren des Projekts „Generationen-Werkstatt“. die Urkunde.
Feierliche Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 an das Kooperationsprojekt „Generationen-Werkstatt“.

Generationen-Werkstatt

Bildunterschrift: Generationen-Werkstatt, Düsseldorf, MIXED UP-Preisträger 2019. Ein Kooperationsprojekt von Keywork – Soziale Plastik im Quartier e. V., Matthias-Claudius-Schule und Katholische Grundschule (KGS) Mettmanner Straße in Düsseldorf.

Foto: BKJ | Katrin Schander


Fehler


Der gewünschte Eintrag ist leider nicht mehr verfügbar, z. B. weil der Inhalt veraltet war oder ein Termin bereits stattgefunden hat.

Hier finden Sie aktuelle Termine, Nachrichten und Stellenangebote.

Die BKJ-Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Keuchel überreicht den Akteuren des Projekts „Glücksschmiede – OH! Komponieren“ die Urkunde.
Feierliche Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 an das Kooperationsprojekt „Glücksschmiede – OH! Komponieren“

Glücksschmiede – OH! Komponieren

Bildunterschrift: Glücksschmiede – OH! Komponieren, Heidenheim, MIXED UP-Preisträger 2019. Ein Kooperationsprojekt von Musik zum Anfassen e. V., Opernfestspiele Heidenheim, Hellenstein-Gymnasium Heidenheim, Grundschule Großkuchen Heidenheim, Georg-Elser-Schule Königsbronn/Außenstelle Eichhalde, Kinder und Kunst in Heidenheim e. V. und Martin Philipp aus Bremen.

Foto: BKJ | Katrin Schander


Fehler


Der gewünschte Eintrag ist leider nicht mehr verfügbar, z. B. weil der Inhalt veraltet war oder ein Termin bereits stattgefunden hat.

Hier finden Sie aktuelle Termine, Nachrichten und Stellenangebote.

Die BKJ-Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Keuchel überreicht den Akteuren des Projekts „Kita-Kunst-Karussell“ die Urkunde.
Feierliche Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 an das Kooperationsprojekt „Kita-Kunst-Karussell“

Kita-Kunst-Karussell

Bildunterschrift: Kita-Kunst-Karussell, Bad Kreuznach, MIXED UP-Preisträger 2019. Ein Kooperationsprojekt der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach mit neun Kindertagesstätten aus der Region Bad Kreuznach.

Foto: BKJ | Katrin Schander

Die BKJ-Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Keuchel überreicht den Akteuren des Projekts „Kulturbühne“ die Urkunde.
Feierliche Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 an das Kooperationsprojekt „Kulturbühne“.

Kulturbühne

Bildunterschrift: Kulturbühne, Ketsch, MIXED UP-Preisträger 2019. Ein Kooperationsprojekt der Neurott-Gemeinschaftsschule in Ketsch, der Theaterwerkstatt Heidelberg und weiteren Partnern.

Foto: BKJ | Katrin Schander


Fehler


Der gewünschte Eintrag ist leider nicht mehr verfügbar, z. B. weil der Inhalt veraltet war oder ein Termin bereits stattgefunden hat.

Hier finden Sie aktuelle Termine, Nachrichten und Stellenangebote.

Bernd Böttcher, Projektkoordinator der Initiative „Austausch macht Schule“, überreicht den Akteuren des Projekts „Song4europe – What do you want?“ die Urkunde im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019.
Bernd Böttcher, Projektkoordinator der Initiative „Austausch macht Schule“, überreicht den Akteuren des Projekts „Song4europe – What do you want?“ die Urkunde im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019.

Song4Europe – What do you want?

Bildunterschrift: Song4Europe – What do you want?, Hamburg, MIXED UP-Preisträger 2019. Ein Kooperationsprojekt der Stadtteilschule Horn, der Brüder-Grimm-Schule Hamburg, Nicolas Kasten, André Ma‘mun, Tile Cross Academy in Birmingham/England, Maristes Valldemia in Mataró/Spanien und Bostanci Atatürk Orta Okulu in Istanbul/Türkei.

Foto: BKJ | Katrin Schander

Die BKJ-Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Keuchel überreicht den Akteuren des Projekts „Unser Kultur.Kinderhaus Frensdorf“ die Urkunde.
Feierliche Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 an das Kooperationsprojekt „Unser Kultur.Kinderhaus Frensdorf“.

Unser Kultur.Kinderhaus Frensdorf

Bildunterschrift: Unser Kultur.Kinderhaus Frensdorf, Frensdorf, MIXED UP-Preisträger 2019. Ein Kooperationsprojekt der AWO Kultur.Kinderhaus St. Elisabeth Frensdorf und KS:BAM, Bamberg.

Foto: BKJ | Katrin Schander

Die BKJ-Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Keuchel überreicht den Akteuren des Projekts „Wie wohnt die FANTASIE?“ die Urkunde.
Feierliche Preisverleihung im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 an das Kooperationsprojekt „Wie wohnt die FANTASIE?“

Wie wohnt die FANTASIE?

Bildunterschrift: Wie wohnt die FANTASIE?, Weimar, MIXED UP-Preisträger 2019, ausgewählt von der MIXED UP-Jugendjury. Ein Kooperationsprojekt der Parkgrundschule Ehringsdorf aus Weimar und Arte Lileé, Viktoria Scholz aus Leipzig.

Foto: BKJ | Katrin Schander

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.