Themenheft Wirksamkeit. MitWirkung
Bündnisse und Projekte partizipativ und nachhaltig gestalten
Bündnisse und Projekte partizipativ und nachhaltig gestalten
Im aktuellen Themenheft stellt die BKJ die Frage danach, was Projekte Kultureller Bildung „im Ergebnis“ ausmacht, wodurch und wie sie wirken. Wie lässt sich also der Erfolg definieren und gar fassen? Und wie kann die Reflexion darüber bereits in die eigene Arbeit, in die Projekte einfließen? Beteiligung, Veränderung, Nachhaltigkeit – das sind die Stichworte, unter denen im Themenheft die Dimensionen der Wirksamkeit vorgestellt und diskutiert werden. Gesondert wird dies für die Arbeit mit der Zielgruppe – also Kinder und Jugendliche – und für die Institutionen und Bündnisse, die kulturelle Bildungsprojekte umsetzen, betrachtet.
Mittels Fachbeiträgen, Interviews, Projektbeispielen, Grafiken und Methodentipps können sich Praktiker/-innen dem komplexen Thema nähern.
„MitWirkung“ ist bereits das dritte Themenheft, welches die BKJ im Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ im Rahmen von „Kultur macht stark“ des BMBF veröffentlicht. Die Themenhefte widmen sich dem jeweiligen Jahresthema im BKJ-Programm und bieten die Möglichkeit sich mit Themen, die das Feld Kultureller Bildung beschäftigt, praxisnah auseinanderzusetzen.
Titel | Themenheft Wirksamkeit. MitWirkung - Bündnisse und Projekte partizipativ und nachhaltig gestalten |
---|---|
Herausgeber*innen | Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugenbildung (BKJ) |
Reihe | Themenhefte |
Ort | Berlin |
Jahr | 2015 |
Seitenzahl | 92 |
ISBN | 978-3-943909-05-0 |