Skip to main content
home
chevron_right
Publikationen
chevron_right
Themenheft Kommune. Kommunal. Regional. Lokal
Arbeitshilfe

Themenheft Kommune. Kommunal. Regional. Lokal

Bildungsbündnisse vor Ort vernetzen und verankern

Titelbild: BKJ

Das neue Themenheft der BKJ mit dem Titel „Kommunal. Regional. Lokal – Bildungsbündnisse vor Ort vernetzen und verankern“ dreht sich rund um die kooperative kulturelle Bildungspraxis in der Kommune. In Fachbeiträgen, zahlreichen Interviews und Praxisbeispielen wird der kommunale und zivilgesellschaftliche Raum abgesteckt, in dem sich Kooperationen aus unterschiedlichen Akteuren bewegen, die kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche machen.

Das Themenheft fragt danach, was die Kommune für Teilhabegerechtigkeit und damit für ein kinder- und jugendgerechtes Aufwachsen tun kann. Und danach, welchen Beitrag die kooperierenden Akteure mit ihrem Engagement für das kulturelle Bildungsangebot in einer Bildungslandschaft leisten. Drei Kapitel nähern sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten diesen Fragen, sie beleuchten die Kommune als strategischen Gestalter Kultureller Bildung, die kommunalen Partnerschaften, die Kultureller Bildung Auftrieb geben sowie die Zivilgesellschaft vor Ort, die Kulturelle Bildung unterstützt.

Das Themenheft Kommune beschließt die Publikationsreihe „Themenhefte“ der ersten Förderphase des BKJ-Programms „Künste öffnen Welten“ (2013 bis 2017). Das Themenheft Kommune ist eine Publikation im Fachbereich Kooperationen und Bildungslandschaften der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.

Titel Themenheft Kommune. Kommunal. Regional. Lokal - Bildungsbündnisse vor Ort vernetzen und verankern
Herausgeber*innen Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugenbildung (BKJ)
Reihe Themenheft
Ort Berlin
Jahr 2017
Seitenzahl 98
ISBN 978-3-943909-09-8