Skip to main content
home
chevron_right
Publikationen
chevron_right
Subjekte Kultureller Bildung
Schriftenreihe Kulturelle Bildung

Subjekte Kultureller Bildung

Empirische Forschung zu Bildungsprozessen in Tanz, Theater und Performance

Wie lassen sich Bildungsprozesse in Tanz-, Theater- und Performanceprojekten qualitativ-empirisch fassen? Mit welchen theoretischen Begriffen und mit ihnen verbundenen (impliziten) Setzungen agiert die Forschung in der Kulturellen Bildung? Welche theoretischen und methodischen Herausforderungen stellen sich, will man die Spezifik und Komplexität künstlerischer Probenprozesse und -praktiken in den Blick nehmen?

Ausgehend vom interdisziplinären Forschungsprojekt transform – Transformative Bildungsprozesse in performativen Projekten stellt der Sammelband die Subjekte Kultureller Bildung in den Mittelpunkt. Aus unterschiedlichen Bezugsdisziplinen entwickeln die Beiträge theoretische Heuristiken und methodische Zugänge für die qualitativ-empirische Forschung zu Bildungsprozessen in Tanz, Theater und Performance – und befragen zentrale Kategorien der Forschung zur Kulturellen Bildung:

  • Subjekte – Bildungsbegriffe – Heuristiken
  • Subjekte – Bildung – Ästhetische Erfahrung
  • Subjekte – Probe – Praktiken

Der Band bringt exemplarisch verschiedene Positionen des Forschungsfeldes zur Kulturellen Bildung in einen produktiven und durchaus kontroversen Austausch. Dazu versammelt er Autor*innen aus Bildungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Theaterpädagogik, Tanzwissenschaft und Tanzpädagogik, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik.

Zur Publikation

Titel Subjekte Kultureller Bildung. Empirische Forschung zu Bildungsprozessen in Tanz, Theater und Performance
Herausgeber*innen Anne Hartmann, Katarina Kleinschmidt, Eliana Schüler, Verlag: kopaed
Reihe Schriftenreihe Kulturelle Bildung
Ort München
Jahr 2020
Seitenzahl 241
ISBN 978-3-86736-467-6