Skip to main content
home
chevron_right
Publikationen
chevron_right
SDGs und Kulturelle Bildung: Nachhaltigkeitsziel 4 – „Hochwertige Bildung“ unter der Lupe
Werkzeug

SDGs und Kulturelle Bildung: Nachhaltigkeitsziel 4 – „Hochwertige Bildung“ unter der Lupe

Bild: BKJ I Büro Gestalten

Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) wie Armutsbekämpfung, weniger Ungleichheiten oder Klimaschutz können in der Kulturellen Bildung vielseitig aufgegriffen, persönliche Werte und Entscheidungen auf künstlerische Weise entwickelt und reflektiert werden. Dabei steht Kulturelle Bildung insbesondere auch im Zeichen von SDG 4 und unterstützt das Ziel „Hochwertige Bildung“ für alle Kinder und Jugendlichen.

Träger der Kulturellen Bildung können auf mehreren Ebenen ansetzen, um zur Umsetzung der SDGs beizutragen. Als Teil von hochwertiger Bildung verstanden, hat Kulturelle Bildung viele Schnittmengen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und zu verwandten Handlungsfeldern, mit denen sie sich inhaltlich und strukturell verbinden lässt. 

Die Seiten mit dem Titel „SDGs und Kulturelle Bildung: Nachhaltigkeitsziel 4 – ‚Hochwertige Bildung‘ unter der Lupe“ geben einen grafischen Überblick, wo sich Kulturelle Bildung innerhalb dieses aktuellen Suchprozesses verorten lässt und kann von Akteur*innen als Werkzeug zur Reflexion der eigenen Bildungsarbeit rund um Querschnittsthemen von Kultureller Bildung und Nachhaltigkeit genutzt werden.

Titel SDGs und Kulturelle Bildung: Nachhaltigkeitsziel 4 – „Hochwertige Bildung“ unter der Lupe
Herausgeber*innen Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Ort Berlin
Jahr 2022
Seitenzahl 5
Weitere Informationen

Erschienen in::
Der Beitrag ist erstveröffentlicht in: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (2022): Nachhaltigkeit – schaffen wir das, erschaffen wir was? kubi – Magazin für Kulturelle Bildung. No. 22-2022. Berlin. S. 26–29.