Skip to main content
home
chevron_right
Publikationen
chevron_right
Perspektive Künste – Arbeitsfeld Kulturelle Bildung
Arbeitshilfe

Perspektive Künste – Arbeitsfeld Kulturelle Bildung

Texte, Materialien, Methoden für Kulturschaffende

Die Arbeitshilfe soll Kunst- und Kulturschaffende bei der Konzeption, Durchführung und Reflexion von künstlerisch-kulturellen Angeboten für Kinder und Jugendliche in Ganztagsschulen oder in lokalen Bildungslandschaften unterstützen.

Diese Publikation konzipiert und reflektiert Wissen und Methoden, stellt vielfältige Ansätze vor und Praxiserfahrungen fachwissenschaftlichen Diskursen gegenüber. Zentrale Begriffe werden in den Kapiteln erklärt. Zahlreiches weiterführendes Material wird angeboten. Darüber hinaus ermöglicht sie Einblicke in die Umsetzung von kulturellen Bildungsprojekten mit Kindern und Jugendlichen, die Künstler*innen im Rahmen ihrer Praxisprojekte beim „Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation“ umgesetzt haben.

Die Arbeitshilfe ist im Rahmen des Modellprojekts „Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation“ entstanden. Der Kompetenzkurs ist eine spartenunabhängige Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende und wurde 2014 bis 2017 im Verbund der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ), der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der Universität Oldenburg entwickelt und umgesetzt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Herausgeber*innen Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)/Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Reihe Arbeitshilfe
Ort Berlin
Jahr 2016
Seitenzahl 65
ISBN 978-3-943-909-06-7
Weitere Informationen

Hinweis:
Die PDF-Fassung kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Autor*innen::
Mona Jas (DKJS), Michael Heber (BKJ); Kathrin Hohmaier und Prof. Dr. Karsten Speck (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)