Leichte SpracheGebärdensprache

Publikation

Perspektive Ganztag?!

Ganztägige Bildung mit Kultureller Bildung kinder- und jugendgerecht gestalten

27.06.19

Titelbild des kopaed-Bands „Perpektive Ganztag?!“

Ganztagsbildung kinder- und jugendgerecht gestalten: Dazu braucht es Räume für Kinder und Jugendliche, damit sie ihre Persönlichkeit entwickeln, ihre Positionen bestimmen und Gemeinschaft mitgestalten können. Es braucht selbstbestimmte Bildungsgelegenheiten, die ihre Rechte wahren und ihnen gerechte Chancen bieten sowie ein Angebotsspektrum, das an ihren Interessen und Bedürfnissen ausgerichtet ist.

Dies gelingt nur mit einem Konzept und einer Struktur, die „Ganztag“ nicht auf Ganztagsschule reduzieren. Diesem Anliegen geht das Fachbuch nach und fokussiert dabei auf die Perspektiven und Potenziale der Jugendarbeit und der Kulturellen Bildung. Was zeichnet eine kinder- und jugendgerechte Konzeption ganztägiger Bildung aus? Welche Strukturen müssen, unter anderem für Kulturelle Bildung, entwickelt werden? Inwieweit wird Kulturelle Bildung berücksichtigt, wie bringt sie sich ein?

Vollständiger Titel

Perspektive Ganztag?! Ganztägige Bildung mit Kultureller Bildung kinder- und jugendgerecht gestalten

Herausgeber*innen

Tom Braun, Kerstin Hübner

Reihe

Schriftenreihe Kulturelle Bildung

Ort

München

Verlag

kopaed

Jahr

2019

Seitenzahl

260

ISBN

978-3-86736-465-2

Preis

22,80 Euro

  • Schule

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.