Das Set an verschiedenen Methoden unterstützt die Schule dabei, die Kooperationspartner, die bereits im Kontext der Schule tätig sind, zu erfassen. Die Kooperationspartner lernen ihre jeweiligen Stärken und Kompetenzen kennen und verständigen sich über ihren Kooperationsbegriff sowie über die Grundvoraussetzung für eine langfristige Kooperation.
Das Set umfasst folgende Methoden:
- Bestandsaufnahme von Kooperationen
- Bestandsaufnahme und Zielentwicklung von Kooperationen
- Speed-Dating
- Think-Pair-Square-Share
- Stärken und Kompetenzen der Kooperationspartner wahrnehmen
Das PDF des Werkzeugs kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Titel | Methodenset: Kooperationspartner kennenlernen |
---|---|
Herausgeber*innen | Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) |
Reihe | Werkzeug |
Ort | Berlin |
Jahr | 2019 |
Seitenzahl | 6 |
Weitere Informationen |
Hinweis: |