Skip to main content
home
chevron_right
Publikationen
chevron_right
Literarische Selbstinitiation
Schriftenreihe Kulturelle Bildung

Literarische Selbstinitiation

Grundlagen einer biografieorientierten Literaturdidaktik

Die biografieorientierte Literaturdidaktik richtet sich an Menschen in lebensgeschichtlichen Übergangssituationen, indem sie Wege der Selbstinitiation aufzeigt. Sie wurde auf der Grundlage erzählender Kinder- und Jugendliteratur entwickelt, richtet sich dabei jedoch an Zielgruppen jeglichen Alters. Besonderes Merkmal der biografieorientierten Literaturdidaktik ist, dass sie – anders als die meisten literaturdidaktischen Ansätze – nicht im Kontext Schule, sondern in der Bildungsarbeit von Bundes- und Jugendfreiwilligendiensten entwickelt worden ist. Sie berücksichtigt damit in besonderer Weise die Bedürfnisse und Erfordernisse außerschulischer kultureller Bildung. Neben dem Lesen literarischer Texte spielt in der biografieorientierten Literaturdidaktik das Schreiben eine essentielle Rolle. Es wird als Medium der Selbstreflexion und -erzeugung verstanden.

Zur Publikation

Herausgeber*innen Damaris Nübel, Verlag: kopaed
Reihe Schriftenreihe Kulturelle Bildung
Ort München
Jahr 2018
Seitenzahl 260
ISBN 978-3-86736-461-4