- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Kulturelle Unterrichtsentwicklung durch Organisations- und Personalentwicklung
Publikation
Kulturelle Unterrichtsentwicklung durch Organisations- und Personalentwicklung
24.01.20

Systematisch werden mittels Reflexionsfragen und ergänzt durch Hinweise und Beispiele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kulturelle Bildung im Unterricht und in der Schule über eine kulturelle Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung verankert werden kann. Es wird deutlich wie die drei Kernbereiche von Schulentwicklung aufeinander bezogen werden können, sodass sich Synergien ergeben. Fokussiert wird dabei auf die Unterrichtsentwicklung. Hinweise werden auch zur Stärkung außerunterrichtlicher Angebote, z. B. im Schullalltag oder im Ganztag, gegeben.
Funktionen/Einsatzmöglichkeiten: Vision und Zielentwicklung, Maßnahmenplanung
Zielgruppen: Schulleitungen, Kultur(steuer)gruppe, Kulturbeauftrage und Lehrer*innen in Einsteiger-Schulen und erfahrenen Schulen
Umsetzung: Mittels Reflexionsfragen werden Schulen angeregt, für sich stimmige Ansätze zu erarbeiten und aus der Vielfalt der Umsetzungsmöglichkeiten die für sich geeigneten Maßnahmen auszuwählen. Grundsätzlich sollten verschiedene Akteursgruppen aus Schule beteiligt sein. Die Entscheidungen können mit Hilfe eines Kulturfahrplans verbindlich festgehalten und kommuniziert werden.
Das PDF des Werkzeugs kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Vollständiger Titel | Kulturelle Unterrichtsentwicklung durch Organisations- und Personalentwicklung |
Autor*innen | Bettina-Maria Gördel, Maria Norrenbrock |
Herausgeber*innen | Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) |
Reihe | Werkzeug |
Ort | Berlin |
Jahr | 2019 |
Seitenzahl | 18 |
Hinweis | Dieses Werkzeug ist im Rahmen des Projekts „Kreativpotentiale und Lebenskunst NRW“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) entstanden. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Stiftung Mercator (2014–2019). |
- Schule