Kulturelle Jugendbildung in Offenen Settings
Praxis, Theorie und Weiterbildung
Praxis, Theorie und Weiterbildung
Wer mit jungen Menschen in Offenen Settings arbeitet, begegnet Gruppen mit vielfältigen kulturellen Praxen – in Jugend- und Kulturzentren, in Kulturinitiativen und im Lernraum Stadt. Die Diversität von Orten und Teilnehmenden stellt für Anleitende Kultureller Bildung ein besonderes Potential, aber auch eine Herausforderung dar: Welche Orte und Akteur*innen gibt es in diesem Handlungsfeld? Welche fachlichen Hintergründe und aktuellen Diskurse werden verhandelt? Welche Praxisansätze sind hier relevant – von Jugendkulturarbeit über Urbanes Lernen bis zu Kreativer Biografiearbeit? Für Praxis- wie Theorieinteressierte stellt der Band ein bislang eher weniger beachtetes Handlungsfeld Kultureller Bildung aus der Perspektive von Jugendlichen, Pädagog*innen und Künstler*innen vor. Aktuelle Fachdiskurse sowie Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Weiterbildung geben Impulse für dieses Schnittfeld von pädagogischen und künstlerischen Theorien und Praxisansätzen.
Titel | Kulturelle Jugendbildung in Offenen Settings - Praxis, Theorie und Weiterbildung |
---|---|
Herausgeber*innen | Elke Josties, Stefanie Kiwi Menrath, Verlag: kopaed |
Reihe | Schriftenreihe Kulturelle Bildung |
Ort | München |
Jahr | 2018 |
Seitenzahl | 260 |
ISBN | 978-3-86736-460-7 |