- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Gute Praxis machen – Prinzipien der Kinder- und Jugendkulturarbeit
Publikation
Gute Praxis machen – Prinzipien der Kinder- und Jugendkulturarbeit
Woran man gute Angebote Kultureller Bildung erkennt
08.05.20

Kulturelle Bildung ist ein Handlungsfeld der Jugendarbeit und zugleich Kultur- und Bildungsarbeit. Mit ihren Angeboten und Aktivitäten im künstlerischen Bereich und im Spiel kann sie junge Menschen stärken und ihnen Wege bieten, die Welt zu verstehen, zu gestalten und sich zu positionieren. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, zu starken und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu werden. Doch das geschieht nicht automatisch. Dafür müssen einige kulturpädagogische, künstlerische und strukturelle Bedingungen erfüllt sein. In dieser kompakten Broschüre steht, welche das sind.
Version zum Selbstausdrucken (DIN A 4):
Web-Ansicht:
Vollständiger Titel | Gute Praxis machen. Prinzipien der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Woran man gute Angebote Kultureller Bildung erkennt |
Herausgeber*innen | Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) |
Ort | Remscheid |
Jahr | 2020 |
Seitenzahl | 4 |
Preis | gratis |
Bestellen | Schreiben Sie eine E-Mail an info(at)bkj.de mit Ihrem Bestellwunsch. Außerdem können Sie diese Broschüre im Bündel mit weiteren grundlegenden Broschüren zur Kulturellen Bildung hier in 5er-Einheiten bestellen. Diese können Sie zum Beispiel für die Auslage in Einrichtungen und bei Veranstaltungen nutzen oder für andere Anlässe, bei denen Informationsmaterialien zur Kulturellen Bildung in größeren Mengen benötigt werden. |
Dieser Text ist lizensiert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International und darf unter den Bedingungen dieser Lizenz vervielfältigt und weiterverbreitet werden. Bitte geben Sie als Quelle www.bkj.de an und nennen den Namen des*der Autor*in, falls dieser hier genannt wird. Wenn Sie Fragen zur Nutzung dieses Textes haben, melden Sie sich gerne unter redaktion(at)bkj.de!