Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Argumente für Kulturelle Bildung

Publikation

Argumente für Kulturelle Bildung

Warum Kulturelle Bildung wichtig ist

08.05.20

Auf einer Seite haben wir in zwölf Arguementen zusammengefasst, warum es für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen so wichtig ist, dass sie bei Angeboten der Kulturellen Bildung mitmachen können.

Überzeugen Sie nicht nur sich selbst vom Mehrwert Kultureller Bildung, nutzen Sie das Argumente-Papier auch, wenn Sie andere überzeugen möchten – zum Beispiel, wenn sie sich dafür einsetzen, dass in einer Kommune, einer Jugendeinrichtung, einer Schule oder Kindertagsstätte Angebote Kultureller Bildung auf- bzw. ausgebaut werden.  

Version zum Selbstausdrucken (DIN A 4):

Herunterladen [PDF, 35 KB]

Web-Ansicht:

Herausgeber*innen

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)

Ort

Remscheid

Jahr

2020

Seitenzahl

1

Preis

gratis

Bestellen

Schreiben Sie eine E-Mail an info(at)bkj.de mit Ihrem Bestellwunsch.

Außerdem können Sie diese Broschüre im Bündel mit weiteren grundlegenden Broschüren zur Kulturellen Bildung hier in 5er-Einheiten bestellen. Diese können Sie zum Beispiel für die Auslage in Einrichtungen und bei Veranstaltungen nutzen oder für andere Anlässe, bei denen Informationsmaterialien zur Kulturellen Bildung in größeren Mengen benötigt werden.

CC BY ND 4.0 (BKJ-Standard für eigene Texte)

Dieser Text ist lizensiert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International und darf unter den Bedingungen dieser Lizenz vervielfältigt und weiterverbreitet werden. Bitte geben Sie als Quelle www.bkj.de an und nennen den Namen des*der Autor*in, falls dieser hier genannt wird. Wenn Sie Fragen zur Nutzung dieses Textes haben, melden Sie sich gerne unter redaktion(at)bkj.de!

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.