Skip to main content

Tool zur Risikoanalyse

Um Träger der Kulturellen Bildung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten zu unterstützen, steht ein kostenfreies Selbstevaluationstool für eine Risiko- und Potenzialanalyse zur Verfügung.

Das Selbstevaluationstool stellt Fragebögen für vier verschiedene Zielgruppen bereit:

  • Kinder bis 13 Jahren
  • Jugendliche ab 14 Jahren
  • Erziehungsberechtigte
  • Mitarbeiter*innen

Die Fragebögen beinhalten Vorschläge für Fragen, die individuell ausgewählt und angepasst werden können. Schlussendlich können die Fragebögen per Link an die jeweilige Zielgruppe versendet oder vor Ort auf Tablet oder PC zur Verfügung gestellt werden.

Eine Anleitung für das Tool erklärt genau, wie es geht.

Nach einer Registrierung kann das Tool genutzt werden

Risiko- und Potenzialanalyse jetzt starten

Was ist eine Risiko- und Potenzialanalyse?

Wenn ein Schutzkonzept erstellt wird, gehört immer auch eine Risiko- und Potenzialanalyse dazu. Sie ist die Basis, auf der notwendige Schutzmaßnahmen aufbauen.

Die Risiko- und Potenzialanalyse dient dazu, in den verschiedenen Bereichen der Organisation, wie zum Beispiel räumliche Gegebenheiten, Verantwortlichkeiten, Teilhabemöglichkeiten etc., mögliche Risiken zu identifizieren. Durch sie soll offengelegt werden, wo die „verletzlichen“ Stellen in einer Organisation, einem Verband, einem Verein oder einer Einrichtung im analogen und digitalen Raum liegen und wo demzufolge Verbesserungsbedarf besteht. Es geht auch darum, herauszufinden, welche präventiven Strukturen oder Maßnahmen schon vorhanden sind, auf denen das Schutzkonzept aufbauen kann.

Die Analyse ist ein partizipativer Prozess. Das heißt, Kinder und Jugendliche müssen als Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt die Möglichkeit erhalten, ihre Sorgen und Ängste zu äußern, problematische Orte zu identifizieren sowie ihre Wünsche und Vorschläge für Veränderungen einzubringen. Dafür stellt das Selbstevaluationstool auch einen Fragebogen für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Risikoanalysen

Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung: hrsg. v. Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (2021/2023) (S. 6/7)
https://www.bkj.de/publikation/dachverbandliches-schutzkonzept-fuer-das-handlungsfeld-kulturelle-bildung/

Projektpartner

Ein Programm der
BKJ Logo