Antrag stellen
Schritte für einen Antrag auf Förderung:
Im Antragsformular beschreiben Sie bitte die Teilnehmer*innen. Aus dem Antrag muss hervorgehen, wie die Teilnehmer*innen erreicht werden, zum Beispiel wie und durch wen die Ansprache und Motivation erfolgt. Beschreiben Sie auch die Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, das Projektvorhaben, Ihre Erfahrungen im Kinderschutz, Qualifikationen der durchführenden Fachkräfte. Nennen Sie weitere inhaltliche Schwerpunkte (z. B. Ländliche Räume, Diversität, Engagement…).
Schutzkonzept oder Verpflichtungserklärung einreichen
Bitte laden Sie Ihr Schutzkonzept im Antragsformular hoch. Sollten Sie kein Schutzkonzept haben, laden Sie bitte das Formular zur Verpflichtungserklärung herunter, füllen dieses aus und laden die ausgefüllte Erklärung wieder hoch.
Finanzierungsplan einreichen
Bitte reichen Sie mit dem Antragsformular einen Finanzierungsplan ein. In der zur Verfügung gestellten Excel-Tabelle kalkulieren Sie Ihre geplanten Ausgaben. Das Dokument laden Sie im Antragsformular hoch.
Weitere Dokumente einreichen
Zum Antrag sind außerdem ein Vereins-/Handelsregisterauszug, ein Nachweis der anerkannten Gemeinnützigkeit des Finanzamtes sowie der Jahresbericht oder eine Beschreibung über die Tätigkeiten des letzten Jahres einzureichen.