Skip to main content

Warum braucht es kreative Bildungskooperationen?

Wie schafft man es, Kindern und Jugendlichen gestalterische Freiräume zu eröffnen? Wie kann ein kind- und jugendgerechtes Aufwachsen gefördert werden, das Kindern und Jugendlichen zudem Teilhabe, Beteiligung und Positionierung ermöglicht?

Unter anderem diesen Fragen widmet sich der MIXED UP Wettbewerb und möchte Projekte, die Antworten liefern, unterstützen, begleiten und fördern. Insbesondere anbieterärmere Regionen stehen im Fokus.

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnet die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im MIXED UP Wettbewerb seit 2017 Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus. 

 

Der MIXED UP Wettbewerb kommt im Doppelpack

Neben den bereits bestehenden Bildungskooperationen sucht die BKJ seit 2024 auch nach Ideen für außergewöhnliche Kooperationen von morgen. Deshalb teilt sich der MIXED UP Wettbewerb seit 2024 auf: Während der MIXED UP Preis weiterhin gelungene Bildungskooperationen auszeichnet, unterstützt die MIXED UP Kick-Off-Förderung die modellhafte Entwicklung kreativer Kooperationsideen.

Auf diese Weise betont der Wettbewerb die Bedeutung und Innovationskraft Kultureller Bildung und erweitert darüber hinaus die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen. Durch Musik, Spiel, Theater, Tanz, Rhythmik, bilderischem Gestalten, Literatur, Medien und Zirkus. 

Deshalb zeichnet MIXED UP gelungene Projekte der Kulturellen Bildung aus, die durch außerschulische Akteure in Zusammenarbeit mit einer oder mehreren Schulen, Ganztagsträgern oder Kindertagesstätten umgesetzt werden.

Der MIXED UP Wettbewerb für Kunst und Kultur mit Schule und Kitas wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesministerin Lisa Paus motiviert in ihrem Grußwort kulturelle Bildungsakteure und junge Menschen, ihre Ideen und Projekte für den Wettbewerbsschwerpunkt einzureichen, denn sie sind es, die beispielhaft zeigen, wie eine jugendgerechte und inklusive Gesellschaft gemeinsam gestaltet werden kann.

Grußwort von Lisa Paus

Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MIXED UP – dieser Titel steht schon immer für eine bunte Mischung!

Seit inzwischen 18 Jahren schreibt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium den MIXED UP Bundeswettbewerb aus. Bewerben können sich Bildungskooperationen von Schulen, Ganztagsträgern und Kitas mit Kunst und Kultur.

In diesem Jahr wird die Mischung noch etwas wilder: Aus dem MIXED UP Wettbewerb wird der MIXED UP Preis und die MIXED UP Kick-Off-Förderung.

Die Preisvergabe steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Zukünfte neu schreiben“ und prämiert Kooperationsprojekte, bei denen junge Menschen sich kreativ und künstlerisch den Herausforderungen unserer Zeit stellen – ob Klimakrise, Armut oder Krieg.

Und genau das braucht es heute: Den Austausch mit anderen. Fragen stellen und aushalten. Antworten suchen. Ausprobieren. Anpacken. Und genau das stärkt junge Menschen – und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Ganz neu im Spiel ist die MIXED UP Kick-Off-Förderung. Sie setzt noch früher an. Denn mancherorts braucht es Starthilfe, damit Kooperationen und Projekte in Gang kommen. Mit der MIXED UP Kick-Off-Förderung legen Schulen, Ganztagträger, Kitas und Akteure der Kulturellen Bildung einen Grundstein für ihre Zusammenarbeit.

Und sie teilen ihre Erfahrungen, damit andere Einrichtungen bundesweit von ihnen profitieren.

Ich möchte Sie alle ermutigen: Machen Sie mit! Bewerben Sie sich für den MIXED UP Preis oder die Kick-Off-Förderung.

Werden wir gemeinsam aktiv, für ein gutes heute und morgen – dank Ihres Engagements für junge Menschen, mit jungen Menschen.

 

Ihre

Lisa Paus MdB
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Projektpartner

Ein Projekt der
BKJ Logo
Gefördert vom
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend