Skip to main content

Praxisbeispiele

Die Praxisbeispiele zeigen, wie das Konzept „Künste öffnen Welten“ durch die Bündnispartner umgesetzt wird. Die dargestellten Projekte sind exemplarisch und zur Veranschaulichung aus allen geförderten Bündnissen und Projekten ausgewählt.

Baden-Württemberg

Berlin

Aus der Praxis

Rappt euch zusammen

Romeo und Julia treffen sich in Berlin inmitten von Prekarisierung und Privilegien: Das Jugendmusical „The Wedding Story“ lässt nach dem Vorbild der „West Side Story“ Weddinger und Pankower Teenager aufeinanderprallen und soziale Grenzen überwinde...
Aus der Praxis

Traumfabrik Neukölln

Kinder aus dem Richardkiez in Berlin-Neukölln tauchen im Projekt „Traumfabrik Neukölln“ in ihre Fantasiewelten ein und nehmen sich Raum für ihre Gefühle, ihre Gedanken und ihre Geschichten. Ein Ort frei von Zuschreibungen, in dem sie sein können, ...
Aus der Praxis

Auf Abstand und doch nah dran!

Verrückte Stop-Motion-Videos, Kochrezepte gegen Corona-Blues, Zirkus-Tutorials, Tanz-Challenges und noch so viel mehr: Was Kinder, Jugendliche und die kulturellen Bildungsträger 2020 digital geschaffen haben, das kann sich sehen lassen.
Aus der Praxis

Stimmbildung und politische Bildung im Einklang

Im Berliner Bezirk Lichtenberg wird etwas gegen Wahlmüdigkeit getan, bevor sie einsetzen kann. Im Vorfeld der U18-Wahl ist ein Karaokemobil mit dem Auftrag unterwegs, bei Kindern und Jugendlichen durch Spaß am Singen politisches Bewusstsein zu wec...
Aus der Praxis

Stapellauf in der Wuhlewerft – unterwegs in unserem ökotopischen Artliner

Ökologie, Kunst und der Zugang zur Wuhle zu den Weltmeeren werden miteinander verwoben. Getreu dem Motto „Wir sitzen alle in einem Boot“ setzen sich Jugendliche künstlerisch mit ihrer Umwelt auseinander. So wirkt das Projekt als Schnittstelle zwis...
Aus der Praxis

Moabees

Bei „Moabees“ handelt es sich nicht nur um einen Imkerworkshop. Die umfassende Auseinandersetzung mit dem Insekt Biene soll auch die Sinne der Kinder für die Umgebung schärfen und für Ökosysteme in der Stadt sensibilisieren.

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Nordrhein-Westfalen

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Projektpartner

Ein Programm der
BKJ Logo
Gefördert vom