Skip to main content

Praxisbeispiele

Hier finden Sie Berichte über kulturelle Jugendbegegnungen, die Partnerorganisationen aus einem Land des Globalen Südens und aus Deutschland gemeinsam durchgeführt haben. Die Bandbreite der kulturellen Sparten und Ausdruckformen ist groß, doch allen Projekten ist gemeinsam, dass sie eines der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in den Fokus nehmen.

Dies Begenungsprojekte wurden von der Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen der Förderlinie weltwärts-Begegnungen gefördert. Im Juni 2021 wurde die Förderlinie weltwärts-Begegnungen in das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW) mit seiner neuen Programmlinie „Teams up! Jugendbegegnungen für nachhaltige Entwicklung“ überführt.

Aus der Praxis

Theater stellt dem Menschen sich selbst gegenüber

Was kann Kunst zu einer klimagerechten Zukunft beitragen? Und überhaupt, wie erntet man den Wind? Offene Fragen, die sich junge Menschen aus Benin und Deutschland bei der Theaterbegegnung „Story Seeds“ in Potsdam stellen. Von der grenzüberschreite...
Aus der Praxis

Ich im Wasser, das Wasser in mir

Bei einer weltwärts-Begegnung setzen sich im mexikanischen San Luis Potosí 20 junge Menschen aus Berlin und von vor Ort künstlerisch mit dem Thema Wasser auseinander. Ein Film und ein Interview mit Bernardo Sanchez Lapuente geben Einblicke in das ...
Aus der Praxis

Woran eine globale Jugendbegegnung (fast) scheitern kann

Manchmal sehen junge Menschen aus dem Globalen Süden eine Jugendbegegnung als Chance, ohne Papiere in Deutschland zu bleiben. Das haben die Verantwortlichen einer weltwärts-Begegnung zwischen der jtw spandau und Les Pieds dans la Mare aus Abidjan ...
Aus der Praxis

Battles in Berlin und Havanna

Die Beziehungen halten auch jetzt. Junge Tänzer*innen ermutigen sich über soziale Medien, weiterzumachen. Mit Sehnsucht denken sie an das große Battle-Festival von Havanna 2019 zurück, als 500 Menschen zusammenkamen, um zu tanzen, zu feiern und ei...
Aus der Praxis

Alle lernen von- und miteinander

Bei der deutsch-tansanischen Begegnung „We are all equal but different“ trifft nicht nur Theater auf Tanz, sondern auch Nord auf Süd und Kleinstadt auf Metropole. Die umjubelte Performance zum Abschluss ist ein Höhepunkt, aber was bleiben wird, si...
Aus der Praxis

Leben unter Corona – in Ghana und Deutschland

Wie unterschiedlich wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Leben junger Menschen aus? Welche Schwierigkeiten, aber auch Chancen ergeben sich? Cactus Junges Theater aus Münster und Tete Adehyemma Dance Theatre aus Accra haben gemeinsam einen Film p...
Aus der Praxis

Innovationen dokumentieren? Kein Problem!

Bei der weltwärts-Begegnung der LKJ Baden-Würtemberg „Documenting Innovation“ lernten und erprobten filminteressierte junge Menschen in Deutschland und Tansania, wie man erfolgreich einen Dokumentarfilm dreht.
Aus der Praxis

„Armut ist ein Geisteszustand“

Cactus Junges Theater aus Münster führt zusammen mit dem Tete Adehyemma Dance Theatre aus Ghana 2018 bis 2019 das Projekt „Sisimbom“ zum UN-Nachhaltigkeitsziel „Keine Armut“ durch. Kurz vor der Reise der deutschen Teilnehmer*innen nach Accra haben...
Aus der Praxis

Film: weltwärts Begegnungen in der Kulturellen Bildung

Nichts ermöglicht eine intensivere Lernerfahrung über Kontinente hinweg als die persönliche Begegnung – das zeigt dieser Film.
Aus der Praxis

„Gesellschaft nicht abbilden, sondern weiterdenken“

Wie kann ich Einfluss nehmen? Was sind gerechte Modelle für die Welt? Wie entkomme ich den Erwartungen meiner Vorfahren? Schon im 16. Jahrhundert warf der spanische Dichter Calderón mit seinem Versdrama „Leben ist Traum“ diese Fragen auf. Sein Stü...

Projektpartner

Ein Projekt der
BKJ Logo
Gefördert vom
Mit Mitteln des
Durch das