Eine gemeinsame digitale Ausstellung, die partnerschaftliche Erstellung einer Publikation, die audiovisuelle Dokumentation einer Begegnung, oder auch ein Werbetag vor Ort in der Einrichtung, bei dem junge Menschen für internationalen Austausch motiviert werden: Es ist auch möglich, z.B. mit mehreren Kleinaktivitäten-Förderungen mehrere Tageshonorare für Coaches zu finanzieren, die eine Organisation bei dem eigenen Internationalisierungsprozess unterstützen oder gemeinsam mit jungen Menschen einen partizipativen Planungsprozess für ein Begegnungskonzept durchzuführen, das anschließend zur Förderung beantragt und verwirklicht werden soll.
Wenn Sie gemeinsam mit ihren ausländischen Partnerorganisationen oder auch mit Unterstützung erfahrener Berater*innen ein Schutzkonzept für Ihre internationale Begegnungen entwickeln wollen, dann können wir Sie durch die Kleinaktivitätenförderung ebenfalls dabei unterstützen.
Mit der Kleinaktivitätenförderung können Projekte, Prozesse und Vorhaben umgesetzt werden, die nicht mit festen Fördersätzen und Teilnehmer*innenlisten abgerechnet werden, aber trotzdem die internationale Begegnungsarbeit unterstützen. Der Fantasie sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt. Sprechen Sie uns mit Ihrer Idee an!
Diese Förderung kann jedoch ausdrücklich nicht als ergänzende Finanzierung für Begegnungen genutzt werden, die mit Fahrtkosten- und/oder Tagessätzen gefördert werden.