Skip to main content

Praxiseinblicke

Jedes Jahr finden vielfältige außerschulische Begegnungsprogramme der Kulturellen Bildung in den Bereichen Bildende Kunst, Tanz, Theater, Spiel, Museumspädagogik, Literatur, Performance, Zirkus, Film, Medien und kulturpädagogische Fortbildung statt. Hier finden Sie Berichte über deutsch-französische bzw. trilaterale Jugendbegegnungen, die von der BKJ unterstützt und mit Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) gefördert wurden.

Eine Person steht vor einem Monitor, der einen Videoanruf anzeigt, und gestikuliert mit erhobenen Armen; im Raum sind verschiedene Gegenstände und Musikinstrumente zu sehen.
Aus der Praxis

„Der rein digitale Kontakt vermisst den Körper“

Wie geht internationaler jugend.kultur.austausch im digitalen Raum? Im Interview berichten Selma Dirb, Linda Nerlich und Lia Wiegand von ihren Erfahrungen im hybriden deutsch-französischen Theaterprojekt „T|RAUM|WEG|E“.
Eine Person geht vor einer Leinwand, auf der ein großes Bild von zwei Personen projiziert wird, die sich Mikrofone halten und einander gegenüberstehen.
Aus der Praxis

Europefiction: Visionen für ein demokratisches und solidarisches Europa

Europefiction bringt junge Menschen aus sechs Ländern Europas zusammen. Gemeinsam denken sie künstlerisch über Europa und viele andere Themen nach, die sie bewegen. Auch wenn in diesem Jahr kein gemeinsames Sommercamp möglich ist, geht das Projekt...
Ein weiß gekleideter Kricketspieler wird mitten in der Aktion aufgenommen, während er sich auf den Wurf vorbereitet. Im Hintergrund sind ein Zaun und Gebäude unter einem klaren Himmel zu sehen.
Aus der Praxis

Tanz und Teilhabe

Auf trinationalem Parkett sollten die ganz großen Fragen verhandelt werden. Im Rahmen eines Tanz-Camps hätten sich junge Menschen aus Frankreich, Deutschland und Spanien mit Ursachen und Folgen des Klimakollapses künstlerisch auseinandersetzen sol...
Ein Schatten einer stehenden und einer knienden Person wird auf eine weiße Leinwand geworfen, beide Figuren werden von einem einzigen Scheinwerfer in einer dunklen Umgebung dramatisch beleuchtet.
Aus der Praxis

Fast Forward!

Eine deutsch-französisch-spanische Jugendbegegnung über Schnelllebigkeit und Zukunftsgestaltung. 24 junge Menschen aus Spanien, Frankreich und Deutschland haben die Pausentaste gedrückt. Eine Woche lang waren sie gemeinsam kreativ.
Aus der Praxis

„Wir erschaffen eine gemeinsame Welt“

Ein deutsch-französisches Rollenspielprojekt zum Thema Flucht und Ausgrenzung.
Eine große Gruppe junger Leute und einige Erwachsene posieren im Freien, einige auf Bänken stehend, andere in verspielten Posen, mit Bäumen und Grün im Hintergrund.
Aus der Praxis

„Hexenjagd“

Eine deutsch-französisch-polnische Zirkusbegegnung über Normen, Vielfalt und Demokratie.
Eine Gruppe Jugendlicher steht auf einer Bühne und inszeniert das Thema Ungerechtigkeit.
Aus der Praxis

„Das ist unfair!“ – Ungerechtigkeit künstlerisch begegnen

Eine deutsch-französisch-polnische Jugendbegegnung mit Tanz, Film, Bodypainting und Musik zum Thema Ungerechtigkeit.

Partner und Förderer