Kommunen, die Kulturelle Bildung als einen jugend-, kultur- und bildungspolitischen Schwerpunkt setzen, stehen vor der Herausforderung, diese ressortübergreifende Querschnittsaufgabe in ihren kommunalen Gesamtkonzepten sinnvoll zu verankern.
Doch was ist Kulturelle Bildung eigentlich? Warum ist sie wichtig, wo findet sie statt und welche Voraussetzungen ermöglichen eine gute Praxis? Welchen gesellschaftspolitischen Beitrag kann Kulturelle Bildung leisten und was muss die kommunale Verwaltung tun, damit Kulturelle Bildung diese Potenziale entfalten kann?
Folgende Definitionen, Argumente und Prinzipien liefern eine Ausgangsbasis dafür, Kulturelle Bildung als Teil der kommunalen Gesamtstrategie für Bildung nach innen zu positionieren und die Sichtbarkeit nach außen zu stärken.