Freie Fahrt für Freiwillige* – Zentralstellen unterstützen Forderung der Freiwilligen* anlässlich des Deutschen Engagement-Tags am 5. Dezember.
Kultur ohne freiwilliges Engagement? Undenkbar! Über 2.500 Freiwillige* engagieren sich jährlich allein in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung, die die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) bundesweit verantwortet. Für dieses wichtige Instrument der Zivilgesellschaft fehlt es aber immer noch an guten Rahmenbedingungen, die die BKJ beständig fordert. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen* geht es nun um mehr Anerkennung.
> Presseinformation, 4.12.2017
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) hat heute zusammen mit dem Bundesjugendministerium, dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Pädagogischen Austauschdienst herausragende Kooperationen von Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen und Partnern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung ausgezeichnet. Die neun Preisträgerprojekte beweisen, dass kulturelle Bildungskooperationen einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Teilhabe und gesellschaftliche Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen* leisten können.
> Presseinformation, 29.11.2017
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) hat heute zusammen mit dem Bundesjugendministerium, dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Pädagogischen Austauschdienst herausragende Kooperationen von Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen und Partnern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung ausgezeichnet. Die neun Preisträgerprojekte beweisen, dass kulturelle Bildungskooperationen einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Teilhabe und gesellschaftliche Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen* leisten können.
> Presseinformation, 29.11.2017
Das Bundesjugendministerium und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung (BKJ) werden am 29. November 2017 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover erfolgreiche Kooperationsprojekte zwischen Schulen bzw. Kitas und Partnern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung auszeichnen.
> Presseinformation, 15.11.2017
Die Preise im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften gehen an neun zukunftsweisende Kooperationsprojekte zwischen Schulen bzw. Kitas und Partnern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung.
> Presseinformation, 06.10.2017