Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen, Fotos und Logos der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V.
Christoph Brammertz
Referent für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
02191.794-393
brammertz(at)bkj.de
Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wir senden Ihnen weitere Informationen unmittelbar per Mail zu.
Am 29. Januar 2019 hat Bundesjugendministerin Franziska Giffey die Mitglieder des neuen Bundesjugendkuratoriums vorgestellt. Unter den Sachverständigen ist auch der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), Tom Braun. Das 15-köpfige Expert*innen-Gremium berät die Bundesregierung in zentralen jugendpolitischen Fragen
Praxis und empirische Forschung zeigen: Schule, Jugendarbeit und Kultur arbeiten gemeinsam an der Verwirklichung von kultureller Schulentwicklung. Damit Kinder und Jugendliche von kulturellen Schulprofilen für ihren Bildungserfolg und die Persönlichkeitsentwicklung flächendeckend profitieren können, sind eine verlässliche Zusammenarbeit dieser Handlungsfelder und bessere Rahmenbedingungen durch Politik und Verwaltung wichtige Voraussetzungen. Um den strategischen Dialog zwischen Ländern, Verbänden und Wissenschaft zu fördern und Kulturschulen zu vernetzen, wurde eine Netzwerkgründung initiiert.
Alle, die sich in einem Freiwilligendienst engagieren wollen, sollen die Möglichkeit dazu bekommen, versprach Bundesfamilienministerin Dr.in Franziska Giffey im Sommer. Heute stellte die Ministerin ihr Konzept für den Ausbau der Freiwilligendienste in Berlin vor. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) begrüßt Giffeys Schritte zu mehr Teilhabe und bietet ihre Mitwirkung an, wenn es um die Ausgestaltung geht.
Die neun Preisträger im Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP 2018 sind am 22. November 2018 in Kiel für ihre herausragende Zusammenarbeit von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zusammen mit dem Bundesjugendministerium, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Initiative Austausch macht Schule ausgezeichnet wurden.
> Presseinformation, 22.11.2018
Was kann Kulturelle Bildung dem wachsenden Zuspruch für antidemokratische und populistische Positionen entgegensetzen? Wie gestalten wir eine neue Kultur des gesellschaftlichen Miteinanders und wie stärken wir Inklusion und Diversität? Diese Fragen diskutierten die Mitglieder der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) bei ihrer Herbsttagung in Berlin, bei der sie Prof. Dr. Susanne Keuchel zur neuen Vorsitzenden des Dachverbands wählten.