- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Videobeiträge über Kulturelle Bildung an und mit Schulen
Nachricht
Videobeiträge über Kulturelle Bildung an und mit Schulen
04.11.20

Im Rahmen der zweiten Laufzeit des niedersächsischen Programms SCHULE:KULTUR! sind sechs Videos enstanden, die zeigen, wie Kulturelle Bildung an und mit Schulen gelingen kann.
Die kurzen Filme können auf der Website der Akademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel angesehen werden:
- Die Direktorin der Bundesakademie Wolfenbüttel über „Kulturelle Bildung im Schulkontext“
- Schulen mit kulturellem Schwerpunkt leiten
- „Kulturelles Lernen braucht Kulturelle Räume“ Lernlandschaften – Lernhaus im Campus Osterholz-Scharmbeck
- „Kulturelle Schulen nutzen neue Potentiale“ IGS Kreyenbrück – Jugendkulturarbeit e.V.
- „Kulturpartner erweitern ihre Perspektive“ Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
- „Partnerschaften bereichern alle“ Gymnasium Limmer – Freizeitheim Linden
Das Programm SCHULE:KULTUR! fördert dreijährige Kooperationen von Schulen, vorrangig des Sekundarbereichs I, mit einem festen Kulturpartner aus ihrer Region. Die Partner durchlaufen dabei gemeinsam ein Fortbildungsprogramm, um ihre Ideen für Kulturelle Bildung im schulischen Kontext umsetzen zu können.
Förderer des Programms sind das Niedersächsische Kultusministerium, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie die Stiftung Mercator. Durchgeführt wird SCHULE:KULTUR! in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Niedersächsischen Landesschulbehörde und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
Die zweite Laufzeit endete am 29. September 2020, die dritte Laufzeit beginnt im November 2020.
Weitere Informationen |
Die Videos werden online bereitgestellt von BKJ-Mitglied:

Die Bundesakademie (ba•wolfenbüttel) ist der Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittlung. Dort finden sich Spezialisten, Querdenker und Trendsetter in der Kulturellen Bildung. Die ba•wolfenbüttel berät und kooperiert mit Entscheidern, Multiplikatoren und Förderern. Die Bundesakademie steht in Praxis, Theorie und Forschung für Qualität, Inspiration und Nachhaltigkeit. Sie bietet Kurse und Tagungen zur kulturellen und künstlerischen Fort- und Weiterbildung für haupt-, neben- und ehrenamtlich in der Kultur Tätige in folgenden Programmbereichen an – auch spartenübergreifend:
- Bildende Kunst
- Darstellende Künste
- Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft
- Literatur
- Museum
- Musik
Die verschiedenen Programmbereiche bieten einzelne, aber auch mehrteilige berufsbegleitende Fortbildungen mit Zertifikatsabschluss an. „Maßgeschneiderte“ Fortbildungs- und Beratungsangebote werden auf Wunsch entwickelt. Die Bundesakademie kooperiert mit unterschiedlichsten Partnern.
Kontakt
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e. V.
Postfach 1140
38281 Wolfenbüttel
Telefon +49 (0) 53 31 - 808 - 411
Fax +49 (0) 53 31 - 808 - 413
Mail post(at)bundesakademie.de
Web www.bundesakademie.de
www.facebook.com/Bundesakademie
twitter.com/Bundesakademie