- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“: Erster Preis geht nach Bayern
Nachricht
„Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“: Erster Preis geht nach Bayern
22.12.22

Dieses Jahr teilen sich gleich sieben bayrische Kunstschulen den mit 4.000 Euro dotierten ersten Platz. Im Rahmen des Verbundprojekts „Freiräumen“ des Landesverbands der Jugendkunstschulen Bayern unterzogen insgesamt 200 Kinder und Jugendliche Umwelt- und gesellschaftspolitische Unorte einer kreativen Umnutzung und bespielten sie mit Visionen für eine bessere Welt.
Mit dem zweiten Platz ausgezeichnet wurde das Projekt „Straßenpoesie“ der Bücherpiraten e. V. aus Lübeck, der dritte Platz ging an die Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg mit ihrem Projekt „5 Blocks“.
Mit dem Wettbewerb zeichnen der Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen (bjke) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2010 einmal im Jahr Projekte aus, die neue Wege gehen und Grenzen überschreiten und mit ihren herausragenden künstlerischen Projekten die Teilhabe an Kultureller Bildung für alle Kinder und Jugendlichen verbessern. 8.000 Euro Preisgeld werden jährlich vergeben.
Weitere Informationen |
„Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ ist ein Wettbewerb von BKJ-Mitglied:von

Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE) vertritt die Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen in Deutschland. Mitglied sind die Landesverbände und -vertretungen von Jugendkunstschulen in allen Bundesländern. Bundesweit fördert er den Auf- und Ausbau einer lebendigen kunst- und kulturpädagogischen Einrichtungslandschaft, ist Ansprechpartner von Initiativen, Fachverbänden, Einrichtungen sowie Kommunen und Ministerien und bietet Tagungen, Workshops und Konzeptberatung. Der bjke ist Träger von Modellprojekten sowie des Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ und Herausgeber des Magazins „infodienst für Kulturelle Bildung“ sowie Mitinitiator des Europäischen Netzwerks „art4all“ für Jugendkunstschulen und deren Verbände.
Aktivitäten
Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt
Der Bundeswettbewerb zielt auf Zugänglichkeit künstlerisch-kultureller Bildung und bietet mobilien, dezentralen, inklusiven, partizipativen, kooperativen und/oder digitalen Praxisansätzen der kulturellen Bildung eine bundesweite Plattform.
www.bjke.de/rauskommen.html
Publikationen
infodienst. Das Magazin für kulturelle Bildung
hrsg. mit der Landesarbeitsgemeinschaft kulturpädagogische Dienste und den Jugendkunstschulen Nordrhein-Westfalen,
erscheint viermal jährlich
www.lkd-nrw.de/lkd/themenhefte.html
Kontakt
Bundesverband der Jugendkunstschulen
und Kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE) e. V.
Kurpark 5
59425 Unna
Telefon +49 (0) 23 03 - 25 30 20
Fax +49 (0) 23 03 - 25 30 225
Mail info-bjke(at)bjke.de
Web www.bjke.de