Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Partnerorganisationen für internationale Begegnungen finden – die BKJ unterstützt

Nachricht

Partnerorganisationen für internationale Begegnungen finden – die BKJ unterstützt

03.07.23

Alle im Bereich der Kulturellen Bildung, die Ideen für eine internationale Begegnung, aber noch keine Partnerorganisation im Ausland haben, unterstützt die BKJ bei der Suche nach einem geeigneten Partner – auch für Begegnungen im digitalen Format.

Partnerorganisationen finden

Unter den folgenden Links finden sich Vorlagen für Steckbriefe, die bei der BKJ eingereicht werden können, um bei der Suche nach Partnern in der jeweiligen Zielregion Unterstützung zu bekommen:  

Nach der Vermittlung einer Partnerorganisation aus dem Ausland informiert und berät die BKJ bei Antragstellung, Projekt- und Finanzierungsplanung internationaler Jugendbegegnungen sowie zu organisatorischen und konzeptionellen Fragen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: wir beraten Sie gern!

Ihre Ansprechpartner*innen

Rolf Witte

Leitung Kulturelle Bildung International

Telefonnummer: +49 2191 - 934 82 58E-Mail-Adresse: witte@bkj.de

  • Austauschpartner finden
  • Austausch organisieren
  • Jugendaustausch

BKJ-Inhalt

Mehr Nachrichten

  • 28.09.23
  • Sonstige

Umfrage zu Bilanz und Zukunft des Bildungsprogramms Erasmus+

Bis zum 8. Dezember können alle Interessierten ihre Meinung zum europäischen Förderprogramm Erasmus+ äußern, Vorschläge machen und damit die Zukunft des

 ...

  • 21.09.23
  • Sonstige

Online-Gespräche mit „Klimazeug*innen“ aus dem Globalen Süden organisieren

Einrichtungen der Kulturellen Bildung in Deutschland, in denen Jugendliche ab 15 Jahren sich mit den Themen Klima und Klimagerechtigkeit beschäftigen, können

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.