Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Online-Gespräche mit „Klimazeug*innen“ aus dem Globalen Süden organisieren

Nachricht

Online-Gespräche mit „Klimazeug*innen“ aus dem Globalen Süden organisieren

Das Projekt „Climate Stories“ vermittelt Gesprächspartner*innen und stellt pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung

21.09.23

Einrichtungen der Kulturellen Bildung in Deutschland, in denen Jugendliche ab 15 Jahren sich mit den Themen Klima und Klimagerechtigkeit beschäftigen, können durch Online-Begegnungen mit Zeug*innen des Klimawandels im Globalen Süden ins Gespräch kommen. Solche sogenannten Klimazeug*innen sind engagierte junge Menschen aus Ländern des Globalen Südens, die über ihre Erfahrungen vor Ort berichten und sich über ihr Engagement gegen den Klimawandel mit jungen Menschen im Globalen Norden austauschen und diskutieren möchten.

So soll die durch den Klimawandel eintretende Veränderung greifbar gemacht und vor allem sichtbar werden, dass Menschen im Globalen Süden als erste von schwerwiegenden negativen Veränderungen betroffen sind, obwohl sie, im Gegensatz zu den Gesellschaften im Globalen Norden, kaum zum Klimawandel beigetragen haben. Das Projekt „Climate Stories“ ist aus Kontakten des Stuttgarter Non-Profit-Unternehmens Fairventures mit Kleinbäuer*innen und Aktivist*innen in Uganda und Indonesien entstanden. Climate Stories vermittelt den Kontakt und stellt pädagogisches Begleitmaterial für einen 1,5-stündigen Vorbereitungsworkshop der Gruppe, einen Leitfaden für die Online-Begegnung mit dem*der Klimazeug*in, sowie bei Bedarf technische Ausrüstung zur Verfügung. Das Gespräch wird von den teilnehmenden Gruppen bzw. einer dafür vorgesehenen Begleitperson aus der Gruppe selbst moderiert.

Interessierte Gruppen können sich jederzeit bei dem Projekt „Climate Stories“ aus Stuttgart melden und schon jetzt einen Termin für 2024 anfragen (die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anfragen vergeben). Teilnehmen können Schulklassen ab der 10. Jahrgangsstufe sowie feste Gruppen aus Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung, die zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit arbeiten.

 

Weitere Informationen

Projekt Climate Stories

Ansprechperson bei der BKJ

Anja Schwalbe

jugend.kultur.austausch global

Telefonnummer: +49 30 - 48 48 60 53E-Mail-Adresse: schwalbe@bkj.de

  • Austausch organisieren
  • Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
  • Jugendaustausch
  • Politik

Mehr Nachrichten

  • 08.12.23
  • Sonstige

Wissen geht raus kommunal: Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune

Wie kann es seitens der Kommunen gelingen, Kinder und Jugendliche an Entscheidungen zu beteiligen, welche sie selbst betreffen? Was gilt es dabei zu beachten?

 

 ...

  • 07.12.23
  • Sonstige

Trauer um Karl Köckenberger von Cabuwazi und Zirkus macht stark

Karl Köckenberger ist am 5. Dezember 2023 verstorben. Als langjähriges Mitglied des Vorstands der BAG Zirkuspädagogik prägte er insbesondere auch die Arbeit der

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.