Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Noch bis Oktober Beiträge einreichen: Zukunft Kultureller Bildung in Zeiten der Transformation

Nachricht

Noch bis Oktober Beiträge einreichen: Zukunft Kultureller Bildung in Zeiten der Transformation

31.08.22

Bild: ba Wolfenbüttel

Kunst und Kultur können ein Podium bieten, Alternativen zur Gegenwart aufzuzeigen und Zukunft zu erproben. Im Autor*innen-Aufruf der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online heißt es, dass angesichts des Transformationsdrucks in allen gesellschaftlichen Systemen, etwa auch im Bildungssystem und im staatlich subventionierten Kulturbetrieb, dies dringend geboten sei.

Was sind also die Potenziale Kultureller Bildung?

Die Wissensplattform Kulturelle Bildung Online ruft Expert*innen der Praxen und Forschung Kultureller Bildung auf, ihre unterschiedlichen Praktiken, Positionen und Perspektiven zum Thema „Zukunft Kultureller Bildung in Zeiten der Transformation“ publik zu machen. Ideen, Entwürfe und Konzepte für die Welt von morgen seien notwendig und zwar jetzt!

Fragen, die in Beiträgen diskutiert werden sollen, können sein: 

  • Wie können die Potenziale der Kulturellen Bildung genutzt werden, um Prozesse der Transformationen im Kontext einer Praxis für kulturelle Diversität und Demokratieerziehung, nachhaltige Entwicklungen und postdigitale Praktiken voranzutreiben bzw. zu reflektieren?
  • Was bedeuten veränderte und sich stetig schneller wandelnde gesellschaftliche Ausgangslagen für umfassende kulturelle Teilhabe- und Bildungsprozesse?
  • Wie müssen kulturelle Bildungsprozesse angelegt sein, um Ambivalenzen und gesellschaftliche Widersprüche sichtbar zu machen?
  • Wie kann es gelingen, das kritisch-utopische Potenzial Kultureller Bildung auch in den Kontexten von Schule und Kulturbetrieb wirkmächtig zu entfalten?
  • Wie können Differenzen unterschiedlicher Praxen Kultureller Bildung wie der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit, Kulturvermittlung und Bildung als Transformationslinien erschlossen werden?
  • Kann Kulturelle Bildung als humanistische Leitidee und Wahrnehmungsschulung zum Motor von Transformationsprozessen in Bildungs- und Kulturinstitutionen werden?

Eingeladen, sich mit Beiträgen zu beteiligen, sind Fachkräfte:

  • aus den künstlerisch-kulturellen Praxisfeldern,
  • aus den Strukturen von Kultur, Bildung und Jugendhilfe sowie
  • Wissenschaftler*innen und Forscher*innen.

Publiziert werden können auch relevante Zweitveröffentlichungen. Die Veröffentlichungen werden Peer-Reviewed.

Ansprechpartnerin

Hildegard Bockhorst

Kulturelle Bildung Online

Telefonnummer: +49 179 205 19 72E-Mail-Adresse: redaktion@kubi-online.de

Die Wissensplattform Kulturelle Bildung ist ein gemeinsames Projekt der BKJ und ihrer Mitglieder:

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.

Kontakt

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V.
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon +49 (0) 21 91 - 794 - 0
Fax +49 (0) 21 91 - 794 - 205
Mail info(at)kulturellebildung.de
Web www.kulturellebildung.de

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Die Bundesakademie (Ba Wolfenbüttel) ist der Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittlung. Dort finden sich Spezialist*innen wie Trendsetter*innen in der Kulturellen Bildung. Die Ba Wolfenbüttel berät und kooperiert mit Entscheider*innen, Multiplikator*innen und Fördernden. Die Bundesakademie steht in Praxis, Theorie und Forschung für Qualität, Inspiration und Nachhaltigkeit. Sie bietet Kurse und Tagungen zur kulturellen und künstlerischen Fort- und Weiterbildung für haupt-, neben- und ehrenamtlich in der Kultur Tätige in verschiedenen Programmbereichen an, wie Bildende Kunst, Darstellende Künste, Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft, Literatur, Museum, Musik – auch spartenübergreifend.

In den verschiedenen Programmbereichen schließen einzelne, aber auch mehrteilige berufsbegleitende Fortbildungen mit einem Zertifikat ab. „Maßgeschneiderte“ Fortbildungs- und Beratungsangebote werden auf Wunsch entwickelt. Die Bundesakademie kooperiert mit unterschiedlichsten Partner*innen.

Kontakt

Bundesakademie für Kulturelle Bildung (Ba) Wolfenbüttel e. V.
Postfach 1140
38281 Wolfenbüttel
Telefon +49 (0) 53 31 - 808 - 411
Fax +49 (0) 53 31 - 808 - 413
Mail post(at)bundesakademie.de
Web www.bundesakademie.de
www.facebook.com/Bundesakademie
www.twitter.com/Bundesakademie

    BKJ-Inhalt

    Mehr Nachrichten

    • 22.09.23
    • Ausschreibung

    K²-Beratung: Programm für kulturelle Bildungsnetzwerke in Kommunen

    Am 5. September 2023 startete die zweite Ausschreibungsrunde für Kommunen, in der sie sich für das Programm zur Unterstützung beim Aufbau und der Absicherung

     ...

    • 13.09.23
    • Ausschreibung

    Bewerbungsstart beim Deutschen Jugendfilm-, Jugendfoto- und Generationenfilmpreis

    Die Ausschreibungsphase für den Deutschen Jugendfilmpreis, den Deutschen Jugendfotopreis und den Deutschen Generationenfilmpreis 2024 hat begonnen: Ab sofort

     ...

    Diese Seite teilen:

     

    Gefördert vom

    Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.