Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Neue Ausgabe „FORUM Jugendhilfe“ zu ökologischer Nachhaltigkeit

Nachricht

Neue Ausgabe „FORUM Jugendhilfe“ zu ökologischer Nachhaltigkeit

12.09.23

AGJ

Wie ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe gelingen kann, beleuchtet die neue Ausgabe von „FORUM Jugendhilfe“ in zahlreichen Beiträgen und aus verschiedenen Perspektiven.

Neben einer Begleitung der Bewerbungsphase um den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis bietet die Fachzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe e. V. (AGJ) Statements, Interviews, Praxisbeispiele und Impulse rund um Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe. Fridays for Future-Sprecherin Linda Kastrup geht auf notwendige Schritte zum Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ein, Prof. Dr. Johannes Verch (Alice Salomon Hochschule) beschäftigt sich mit dem Potenzial der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kinder- und Jugendhilfe, während der Beitrag von Cathrin Hirsch (Kijuna) Einblicke in die Praxis bietet.

Die neue Ausgabe ist ab sofort bestellbar.

 

  • Nachhaltigkeit
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Mehr Nachrichten

  • 13.09.23
  • Neuerscheinung

Jetzt bestellen: Ausstattungspaket „Machmamit! – Finde, was deins ist“

Begleitend zu der aktuellen BKJ-Kampagne können Einrichtungen der Kulturellen Bildung das umfangreiche Ausstattungspaket kostenfrei bestellen. Aufkleber, Flyer,

 ...

BKJ-Inhalt
  • 05.09.23
  • Neuerscheinung

Von TikTok bis Snapchat: „Machmamit!“ erreicht Kinder und Jugendliche auf Social Media

MachmaQuiz, MachmaMemes, MachmaAufruf, MachmaInterview… − Die Formate für Social Media in der BKJ-Kampagne „Machmamit! – Finde, was deins ist“ sind zahlreich

 ...

BKJ-Inhalt

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.