Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. LKJ Thüringen: Haushaltskürzungen gefährden jeden vierten Freiwilligendienstplatz

Nachricht

LKJ Thüringen: Haushaltskürzungen gefährden jeden vierten Freiwilligendienstplatz

12.09.23

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen äußert sich mit Besorgnis zu den geplanten Kürzungen der Bundesmittel für Freiwilligendienste ab 2024. Die Kürzungen von 78 Millionen Euro im Jahr 2024 und weiteren 35 Millionen im Jahr 2025 würden etwa 25 Prozent der bisherigen Mittel ausmachen. Das könnte dazu führen, dass jeder vierte Platz in den Freiwilligendiensten gestrichen wird.

Die geplanten Kürzungen würden nicht im Einklang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stehen, so die LKJ Thüringen. Die geplanten Einsparungen seien bedenklich, da die Freiwilligen durch ihr Engagement einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und zur Demokratiebildung beitragen. Außerdem würden bereits im Jahr 2024 bis zu 570 Plätze allein in Thüringen wegfallen, was somit jungen Menschen die Chance auf Kompetenzerweb, Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Orientierung nehmen würde.

Die Trägerschaft der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen sieht auch negative Auswirkungen auf die Vielfalt der Einsatzstellen und die gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit diversem Hintergrund. Die Kürzungen würden kleinere Einrichtungen und solche in ländlichen Räumen besonders stark treffen.

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen appelliert an die Bundesregierung, die geplanten Mittelkürzungen zu überdenken und sich für die Erhaltung und Verbesserung der Freiwilligendienste einzusetzen und betont die Bedeutung dieser Dienste für die Orientierung, Bildung und das gesellschaftliche Engagement junger Menschen.

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Thüringen ist der Dachverband für die Träger und Akteur*innen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Thüringen. Sie fördert den Fachaustausch ihrer Mitglieder und fördert deren Interessen in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Behörden. Ferner gehören zum Aufgabenspektrum der LKJ die Organisation des FSJ in der Kultur und des BFD Kultur und Bildung sowie eigene Modellprojekte der Kulturellen Bildung.

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen (LKJ) e. V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon +49 (0) 361 - 66 38 22 26
Fax +49 (0) 361 - 66 38 22 20
Mail kontakt@lkj-thueringen.de
Web www.lkj-thueringen.de

  • Politik

Mehr Nachrichten

  • 26.09.23
  • Politik

Deutscher Musikrat warnt vor Kürzungen des Kinder- und Jugendplans im Bundeshaushalt 2024

Der Deutsche Musikrat appelliert an die Bundesregierung, die geplanten Kürzungen des Kinder- und Jugendplans (KJP) zu überdenken. Es würde drastische

 ...

  • 21.09.23
  • Politik

2.500 Jugendliche und Akteure der Kinder- und Jugendarbeit bei Demo in Berlin

Jugendliche, Jugendverbände und Zentralstellen der Freiwilligendienste sind gemeinsam für eine starke Kinder- und Jugendpolitik auf die Straße gegangen. Ein

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.