- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Kulturelles Engagement: Eine Bereicherung für Individuen und demokratische Gemeinschaften
Nachricht
Kulturelles Engagement: Eine Bereicherung für Individuen und demokratische Gemeinschaften
04.10.23

Die Teilnahme von Bürger*innen an kulturellen Aktivitäten kann bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und sozialen Zusammenhalt fördern. Zu diesem Schluss kommt der Bericht der Europäischen Kommission aus Ergebnissen internationaler Forschung zur kulturellen Teilhabe in Verbindung mit Engagement und gibt Empfehlungen zur Ausweitung der kulturellen Teilhabe von Bürger*innen.
Der Bericht veranschaulicht vielfältige positive Auswirkungen kultureller Teilhabe, unter anderem die Förderung des sozialen Handelns durch die Erweiterung des eigenen Blickwinkels, die Möglichkeit die eigenen Ansichten und Wünsche zu artikulieren und mit einer Vielzahl von Ideen und Perspektiven in Kontakt zu treten. Als weitere positive Auswirkung benennt der Bericht die Teilnahme von „gefährdeten“ Jugendlichen mit niedrigem sozioökonomischem Status an Programmen der bildenden und darstellenden Kunst, welche zu einer höheren Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement führen kann.
Es wird deutlich: Kulturelle Aktivitäten sind ein Schlüssel für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und grundlegend für gelebte Demokratie. Neben der Darlegung dieser und weiterer positiver Auswirkungen empfiehlt der Bericht, kulturelle Teilhabe zu stärken und bestehenden Programmen mehr Sichtbarkeit zu verleihen.
In ihren Studien „Kulturvereine“ und „Engagement für Bildung“ präsentiert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) vertiefend vergleichbare Ergebnisse.