Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Kürzungen in Berlin: LKJ Berlin ruft zu Protestaktion auf

Nachricht

Kürzungen in Berlin: LKJ Berlin ruft zu Protestaktion auf

15.09.23

Bild: LKJ Berlin

Zivilgesellschaftliche Träger der kulturellen, politischen und offenen Kinder- und Jugendbildung haben am 14. September 2023 vor dem Berliner Abgeordnetenhaus gegen die massiven Kürzungen für den Bereich der kulturellen und der politischen Bildung und vor allem für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit protestiert.

Allein die Kürzungen bei den Projekten der Mitgliedsorganisationen der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin würden auf ein Volumen von mehr als 2 Millionen Euro kommen, hieß es in einer Pressemitteilung des Landesverbands. Im Bereich der queeren Bildung und diskriminierungskritischen Arbeit lägen die Kürzungen zusätzlich bei weit über einer Million.

Die LKJ Berlin betont, dass eine partizipative, auf Inklusion ausgerichtete und diskriminierungskritische Kinder- und Jugendarbeit der bessere und nachhaltigere Weg sei, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, statt jetzt zu kürzen und immer wieder lediglich kurzfristige Not- und Hilfsprogramme aufzulegen.

Angesichts der geplanten Kürzungen im Bereich der Kulturellen Bildung und in der Jugendarbeit im aktuellen Haushaltsentwurf der Senatsverwaltung fordert Cornelia Schuster, Geschäftsführerin der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin, ein Umdenken: „In der Zeit der Pandemie und coronabedingten Maßnahmen erlebten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tiefgreifende Eingriffe in ihre Bildungs-, Förder- und Beteiligungsrechte. Die Folgen dieser langanhaltenden Einschränkungen sind immer noch zu spüren. Es gilt sie weiterhin abzufedern und auszugleichen. Deshalb sind die im aktuellen Haushaltsentwurf der Senatsverwaltung vorgesehenen Kürzungen und Streichungen im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung nicht hinzunehmen. Diese stehen im Widerspruch zum Koalitionsvertrag, der eine Stärkung der Programme der Kulturellen Bildung und damit der Chancen der nächsten Generation versprach. Wir fordern deshalb die Berliner Abgeordneten auf, sich im Zuge der anstehenden Haushaltdiskussionen für die Belange der außerschulischen kulturellen Kinder- und Jugendbildung einzusetzen und deren Angebote im Sinne der Kinder- und Jugendlichen nicht zu kürzen, sondern im Gegenteil zu erhalten, zu stärken und auszubauen.“

 

Das ist eine Nachricht von BKJ-Mitglied:

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin vertritt zahlreiche Einrichtungen im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Berlin. Als fachpolitische Dachorganisation übernimmt sie die Aufgabe, den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsorganisationen zu fördern. Gemeinsame Ziele der kulturellen Kinder- und Jugendbildung werden formuliert und öffentlich vertreten. Auf diese Weise verschafft die LKJ Berlin ihren Mitgliedern Gehör und Gewicht gegenüber Parlamenten, Regierungen, Verwaltungen und sonstigen Organisationen. Neben der Lobbyarbeit und der strukturellen Stärkung ihrer Mitglieder initiiert die LKJ Berlin Projekte in eigener Regie. Sie koordiniert auch das FSJ Kultur in Berlin und Brandenburg.

Aktivitäten

Jugend.Sprungbrett.Kultur
Das Netzwerk für Diversität und Inklusion in der kulturellen Jugendbildung setzt sich für eine diversitätsorientierte Öffnung der Berliner Einrichtungen der kulturellen Jugendbildung ein und regt zu inklusivem und diskriminierungskritischem pädagogischen Handeln an.
www.lkj-berlin.de/jugend-sprungbrett-kultur

InfoPoint Kulturelle Bildung
Der InfoPoint informiert, berät und vernetzt seit 2014 lokale Träger der Berliner Kulturellen Bildung, der Kinder- und Jugendarbeit und der Sozialarbeit rund um das Thema Förderung und Kooperation/Bündnisarbeit. Seit 2018 ist der InfoPoint offizielle Servicestelle für das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
www.lkj-berlin.de/infopoint

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e. V.
Obentrautstraße 57
10963 Berlin
Telefon +49 (0) 30 - 29 66 87 - 66
Fax +49 (0) 30 - 29 66 87 - 70
Mail info(at)lkj-berlin.de
Web www.lkj-berlin.de

  • Politik

Mehr Nachrichten

  • 26.09.23
  • Politik

Deutscher Musikrat warnt vor Kürzungen des Kinder- und Jugendplans im Bundeshaushalt 2024

Der Deutsche Musikrat appelliert an die Bundesregierung, die geplanten Kürzungen des Kinder- und Jugendplans (KJP) zu überdenken. Es würde drastische

 ...

  • 21.09.23
  • Politik

2.500 Jugendliche und Akteure der Kinder- und Jugendarbeit bei Demo in Berlin

Jugendliche, Jugendverbände und Zentralstellen der Freiwilligendienste sind gemeinsam für eine starke Kinder- und Jugendpolitik auf die Straße gegangen. Ein

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.