Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Kinderrechte-Spezial zum Weltkindertag

Nachricht

Kinderrechte-Spezial zum Weltkindertag

04.09.23

Bild: DKHW

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September bietet das Deutsche Kinderhilfswerk auf seinem Webangebot kindersache.de zahlreiche Angebote rund um die Themen Mitbestimmung, Zukunftsgestaltung und Kinderrechte.

Den gesamten September über finden Kinder und Jugendliche hier vielfältige Artikel und Interviews sowie Mitmachangebote. Inhaltlicher Schwerpunkt dieses „Monats der Kinderrechte“ ist das Thema Zukunft, und dabei insbesondere das Erreichen der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele.

In verschiedenen Beiträgen mit Bildungsexpert*innen sowie Klimaaktivist*innen können Kinder Neues über ihre Rechte lernen oder ihr Wissen vertiefen. In der Videoreihe „Kinder fragen – Expert*innen antworten“ erfahren sie, warum eigene Rechte für Kinder so wichtig sind und wie sie sich beschweren können. Dazu gibt es Mitmach-Angebote wie eine Umfrage zur Schule der Zukunft, eine Postkartenaktion, mit der Kinder auf ihre Kinderrechte aufmerksam machen können sowie vielfältige und nachhaltige Basteltipps. Zudem können Kinder Teilhabe-Projekte von anderen Kindern und Jugendlichen kennenlernen.

Mit dem Motto des diesjährigen Weltkindertags „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ fordern das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen.

  • UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
  • Partizipation

Mehr Nachrichten

  • 28.09.23
  • Sonstige

Umfrage zu Bilanz und Zukunft des Bildungsprogramms Erasmus+

Bis zum 8. Dezember können alle Interessierten ihre Meinung zum europäischen Förderprogramm Erasmus+ äußern, Vorschläge machen und damit die Zukunft des

 ...

  • 21.09.23
  • Sonstige

Online-Gespräche mit „Klimazeug*innen“ aus dem Globalen Süden organisieren

Einrichtungen der Kulturellen Bildung in Deutschland, in denen Jugendliche ab 15 Jahren sich mit den Themen Klima und Klimagerechtigkeit beschäftigen, können

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.