Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch im Jahr 2024: Das sind die Antragsfristen

Nachricht

Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch im Jahr 2024: Das sind die Antragsfristen

01.09.23

Foto: Dekanat Saarbrücken | Ida Kammerloch

Organisationen, die im Jahr 2024 internationale Begegnungen rund um Kunst und Kultur organisieren möchten, können weiterhin Anträge zur Förderung von internationalen Jugend- oder Fachkräftebegegnungen im Bereich der Kulturellen Bildung bei der BKJ einreichen.

Neben dem „klassischen“ grenzüberschreitenden Jugendaustausch können auch digitale Formate, gemischte Formate mit digitalen und analogen Anteilen, Kleinprojekte, Hospitationen, kürzere Mobilitätsprogramme, Vorbereitungstreffen und vieles mehr gefördert werden. Der Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt, um den internationalen Austausch mit Partnerorganisationen und jungen Menschen aufrechtzuerhalten und voranzutreiben. Die BKJ unterstützt die Organisator*innen gerne bei der Planung, Antragstellung und Umsetzung.

Antragsfristen für den internationalen jugend.kultur.austausch im Jahr 2024

deutsch-französischer jugend.kultur.austausch:30. Oktober 2023 (Abgabe der Planungsmeldung)
deutsch-chinesischer jugend.kultur.austausch:01. November 2023
jugend.kultur.austausch mit afrikanischen Ländern:31. Dezember 2023 (Einreichung Interessensbekundung bis zum 05. November) bei Projektstart ab 01. April 2024.
deutsch-polnischer jugend.kultur.austausch:15. März 2024
jugend.kultur.austausch mit anderen Ländern:31. Januar 2024


Alle Informationen zu den detaillierten Fristen und Förderverfahren sowie Antragsformulare für jeden Bereich können dem jeweiligen Link in der Tabelle entnommen werden.

Die BKJ setzt auf individuelle Absprachen mit den Antragsteller*innen. Alle, die einen Antrag stellen wollen, werden deshalb gebeten vor jeder Antragstellung Kontakt aufzunehmen. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen sind ebenfalls unter den oben aufgeführten Links zu finden.

Weitere Informationen

Austausch und Internationalisierung mit „Kleinaktivitäten“ unterstützen

Visa-Probleme im internationalen Jugendaustausch dokumentieren

Individuelle Beratungen der BKJ zum internationalen jugend.kultur.austausch

Hinweis

Als Zentralstelle informiert und berät die BKJ Fachkräfte der Kulturellen Bildung bei Antragstellung, Projekt- und Finanzierungsplanung internationaler Fachkräfte- und Jugendbegegnungen sowie zu organisatorischen und konzeptionellen Fragen. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!

Weitere Informationen

BKJ: internationaler jugend.kultur.austausch

Ihre Ansprechpartner*innen

Rolf Witte

Leitung Kulturelle Bildung International

Telefonnummer: +49 2191 - 934 82 58E-Mail-Adresse: witte@bkj.de

Odile Bourgeois

deutsch-französischer jugend.kultur.austausch

Telefonnummer: +49 2191 - 934 82 56E-Mail-Adresse: bourgeois@bkj.de

Porträt von Volkmar Liebig

Volkmar Liebig

jugend.kultur.austausch global

Telefonnummer: +49 30 - 48 48 60 54E-Mail-Adresse: liebig@bkj.de

Karolina Kuhnhenn

internationaler jugend.kultur.austausch

Telefonnummer: +49 2191 - 934 82 55E-Mail-Adresse: kuhnhenn@bkj.de

  • Austausch finanzieren

BKJ-Inhalt

Mehr Nachrichten

  • 30.08.23
  • Förderung

„Cultural Bridge“ fördert binationale Kooperationsprojekte

Das binationale Förderprogramm „Cultural Bridge“ startet in die Ausschreibungsrunde 2024/2025: Ab Mitte Oktober können erneut Anträge für partizipative

 ...

  • 30.08.23
  • Förderung

Amateurmusikfonds startet Ausschreibung für Projektförderung

Noch bis Anfang Oktober können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich für eine Projektförderung aus dem neu

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.