Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Jugendarbeit transnational denken und gestalten

Nachricht

Jugendarbeit transnational denken und gestalten

10.10.23

Eine gelingende Jugendarbeit in Zeiten globaler Krisen braucht transnationalen Wissensaustausch und ein grenzüberschreitendes Verständnis von Jugendarbeit. In ihrem Fachbeitrag „Jugendarbeit transnational denken und gestalten“ zeigt Prof.in Dr.in Kathrin Klein-Zimmer auf, wie das zur Persönlichkeits- und Demokratiebildung junger Menschen beitragen kann.

Der Fachbeitrag eröffnet Perspektiven auf Öffnungsprozesse sowohl für die Internationale Jugendarbeit als auch für die stärker lokal ausgerichtete Jugendarbeit und zeigt auf, wie eine gemeinsame Idee von Jugendarbeit über nationale Grenzen hinaus den Stellenwert von Jugendarbeit erhöhen und ihre Anerkennung als wichtigen Sozialisationsort für junge Menschen auf der ganzen Welt stärken kann.

Prof.in Dr.in Kathrin Klein-Zimmer ist Professorin für Internationale/Transnationale Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit an der Hochschule Koblenz.

  • Internationalisierung

Mehr Nachrichten

  • 04.12.23
  • Neuerscheinung

Pixi Wissen zum Thema Singen erschienen

Mit Unterstützung des Deutschen Chorverbands und in Kooperation mit der Deutschen Chorjugend ist die Pixi Wissen-Ausgabe „Wir singen“ erschienen. Auf rund 32

 ...

  • 04.12.23
  • Neuerscheinung

„Die Ganztagsschule“: Schwerpunkt multiprofessionelle Teams im Ganztag

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Die Ganztagsschule“ geht es um Chancen und Grenzen multiprofessioneller Teamarbeit an Ganztagsschulen. Teilaspekte

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.