Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Jugend-Kultur-Festival in Trier: Die Zukunft ist pink

Nachricht

Jugend-Kultur-Festival in Trier: Die Zukunft ist pink

20.10.23

Aller gegenwärtig widrigen Umstände zum Trotz leuchten die Träume von 14 jungen Menschen aus Trier in strahlendem Rosa. Frei nach dem Song „Zukunft pink“ von Peter Fox verwandelten die 14- bis 20-Jährigen vom 15. bis 16. September 2023 die Europäische Kunstakademie und die benachbarte Skaterhalle in ein Atelier für eine lebenswerte Zukunft und arrangierten ein Jugend-Kultur-Festival der Extraklasse – das „Pink Future“.

In den Programmbereichen „Konsumieren“ und „Produzieren“ bot das Festival neben kreativen Workshops in den Sparten Theater, Graffiti, Drucken und Tanz ein freies Skating-Event im „Zuppermarket“ und ein familienfreundliches Spielprogramm. Vor allem aber hatten die über 450 begeisterten Besucher*innen die Gelegenheit, auf zwei Bühnen durch die Vielfalt der Musikgenres zu reisen. Lokale Bands, Singer-Songwriter und DJs sorgten für die aus Rock, Punk, Hip-Hop und Funk bis hin zu Jazz, Rap und House. An beiden Festivaltagen gab es darüber hinaus sowohl ausgelassene Partys als auch chillige Stunden am malerischen Moselufer.

Die jungen Organisator*innen waren dem Aufruf der Kunstflotte Trier vor allem aus dem Interesse heraus gefolgt, ein Jugend-Kultur-Festival selbst planen und eigenverantwortlich umsetzen zu können und dabei mit ihren Visionen für ein lebenswertes Leben gesellschaftlich sichtbar zu werden. „Man kann hier von partizipatorischer Jugend-Pionierarbeit sprechen“, Christina Biundo, Geschäftsführerin der Kunstflotte Trier gUG. Es ist offensichtlich, dass den 14 Jugendlichen das Thema „Nachhaltiges Handeln“ beim Festival besonders wichtig war. Entsprechend unterstützten sie junge Initiativen, Bands und Start-ups aus der Region Trier. So konnten unter anderem lange Anfahrtswege vermieden werden. Beim Catering legten sie Wert auf fleischfreie und ökologisch sowie ökonomisch vertretbare Verpflegung und es stand eine Station n mit kostenfreiem Trinkwasser für die Besucher*innen zur Verfügung.

Bei aller Lebensfreude, die „Pink Future“ ausstrahlte, brachte das Festival auch berechtigte Sorgen um die Zukunft zum Ausdruck. Neben der Vorführung des Dokumentarfilms über junge Aktivistinnen aus Hongkong, Uganda und Chile „Dear Future Children“ waren zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit Informationsständen auf dem Festivalgelände präsent.
Das jugendliche Festivalteam erhielt zwar auf finanzieller und organisatorischer Ebene Unterstützung von verschiedener kultureller Bildungseinrichtungen, dennoch konnte mit dem Festival „Pink Future“ das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Selbstbestimmung und aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verwirklicht werden. Das Festival „Pink Future“ ist damit eine bislang einzigartige Aktion mit Modellcharakter!

„Pink Future“ ist ein partizipatives Jugend-Kultur-Festival im Rahmen von „Machmamit! – Finde, was deins ist“, einer Kampagne der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.

Weitere Informationen

Übersicht zur Festivalreihe und Informationen zur Kampagne
 

    BKJ-Inhalt

    Mehr Nachrichten

    • 08.12.23
    • Sonstige

    Wissen geht raus kommunal: Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune

    Wie kann es seitens der Kommunen gelingen, Kinder und Jugendliche an Entscheidungen zu beteiligen, welche sie selbst betreffen? Was gilt es dabei zu beachten?

     

     ...

    • 07.12.23
    • Sonstige

    Trauer um Karl Köckenberger von Cabuwazi und Zirkus macht stark

    Karl Köckenberger ist am 5. Dezember 2023 verstorben. Als langjähriges Mitglied des Vorstands der BAG Zirkuspädagogik prägte er insbesondere auch die Arbeit der

     ...

    Diese Seite teilen:

     

    Gefördert vom

    Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.