Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Handbuch: Postdigitale Kulturen Jugendlicher

Nachricht

Handbuch: Postdigitale Kulturen Jugendlicher

02.08.23

Titelbild des Handbuches: kopaed

Der neue Band in der Schriftenreihe „Dieter Baacke Preis Handbuch“ im kopaed-Verlag widmet sich medienpädagogischen Gestaltungs- und Identitätsräumen. Im Fokus stehen Fragen zu Vergemeinschaftungen, Kulturen und Lebenswelten Jugendlicher in der postdigitalen Gesellschaft sowie medienpädagogische Strategien zu aktuellen Themen, wie KI und Algorithmen.

Der erste Teil des Bandes widmet sich den medienpädagogischen Ansätzen und wissenschaftlichen Perspektiven rund um das Thema. Im zweiten Teil des Bandes sind die prämierten Projekte in Form von Interviews mit den Macher*innen dokumentiert.

Der Band wurde in der Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) von Friederike von Gross und Renate Röllecke herausgegeben. Der Dieter Baacke Preis zeichnet beispielhafte medienpädagogische Projektarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien aus.

Die Schriftenreihe Dieter Baacke Preis Handbuch im kopaed-Verlag wird betreut von BKJ-Mitglied:

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland (GMK) wurde 1984 als bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien gegründet. Als größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen. Sie setzt sich als bundesweiter Fachverband der Bildung, Kultur und Medien für die Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz ein. Auch in der Schweiz und in Österreich ist die GMK aktiv. Sie bringt medienpädagogisch Interessierte und Engagierte aus Wissenschaft und Praxis zusammen und sorgt für Information, Austausch und Transfer.

Aktivitäten

Dieter Baacke Preis – Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die GMK und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFJFJ) seit 2001 beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. Der Dieter Baacke Preis wird in sechs verschiedenen Kategorien vergeben, die jeweils mit 2.000 Euro dotiert sind.
www.dieter-baacke-preis.de

Publikationen

Schriftenreihe „Schriften zur Medienpädagogik“
hrsg. von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur,
erscheint einmal jährlich im kopaed-Verlag
www.kopaed.de/kopaedshop/?pg=2_16&qed=40

Schriftenreihe „Dieter Baacke Preis Handbuch“
hrsg. von Friederike von Gross und Renate Röllecke,
erscheint einmal jährlich im kopaed-Verlag
www.dieter-baacke-preis.de/handbuecher

Kontakt

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e. V.
Obernstraße 24a
33602 Bielefeld
Telefon +49 (0) 521 - 677 - 88
Fax +49 (0)521 - 677 - 27
Mail gmk(at)medienpaed.de
Web www.gmk-net.de

  • Datenschutz
  • Medienbildung
  • Partizipation

Mehr Nachrichten

  • 13.09.23
  • Neuerscheinung

Jetzt bestellen: Ausstattungspaket „Machmamit! – Finde, was deins ist“

Begleitend zu der aktuellen BKJ-Kampagne können Einrichtungen der Kulturellen Bildung das umfangreiche Ausstattungspaket kostenfrei bestellen. Aufkleber, Flyer,

 ...

BKJ-Inhalt
  • 12.09.23
  • Neuerscheinung

Neue Ausgabe „FORUM Jugendhilfe“ zu ökologischer Nachhaltigkeit

Wie ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe gelingen kann, beleuchtet die neue Ausgabe von „FORUM Jugendhilfe“ in zahlreichen Beiträgen und

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.