Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Future Visions: Südafrikanisch-deutscher Austausch zum Nachhaltigkeitsziel „Qualitativ hochwertige Bildung“

Nachricht

Future Visions: Südafrikanisch-deutscher Austausch zum Nachhaltigkeitsziel „Qualitativ hochwertige Bildung“

01.08.23

Bild: LKJ Baden-Württemberg

Ein Jahr lang sind 14 junge Menschen aus Deutschland und Südafrika im Rahmen des Projekts „Future Vision“ der Frage nachgegangen, was gute und nachhaltige Bildung in ihrem Herkunftsland bedeutet. Damit beschäftigten sie sich mit dem UN-Nachhaltigkeitziel Nr. 4.

Entstanden ist die Internetseite future-visions.webflow.io mit interkulturellen Einblicken aus der Praxis und spannenden Zukunftsvisionen der Teilnehmer*innen.

Auf der Website können Praktiker*innen aus dem breiten Spektrum des Bildungssektors erfahren, was hochwertige, nachhaltige Bildung in beiden Ländern ausmacht, wo bestehende Ungleichheiten in den jeweiligen Bildungsbereichen liegen und welche Veränderungsbedarfe bestehen. Entstanden sind vielfältige Visionen, gerahmt in crossmedialen Portraits.

Future Visions ist ein interkulturelles Jugendaustauschprogramm mit 14 jungen Teilnehmer*innen aus Deutschland und Südafrika im Rahmen des Teams up!-Programms. Unter der Anleitung von vier Moderator*innen und anderer Branchenexpert*innen wurde das Ziel Nr. 4 „hochwertige Bildung“ der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung erkundet.

Eine Praxisreportage zum Projekt auf der BKJ-Website gibt weitere Einblicke.

Future Visions ist ein Projekt von BKJ-Mitglied:

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg

Als Dachverband vertritt die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg die politischen Interessen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung auf Landesebene. Sie formuliert fachlich-politische Positionen und ist Ansprechpartner der Landesregierung. Mit großer Resonanz initiiert die LKJ Modellvorhaben und führt zahlreiche kulturelle Projekte an Schulen und außerschulischen Einrichtungen durch. Die Förderung von Kooperation und Vernetzung ist dabei von großer Bedeutung. Die LKJ ist auch Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur (FSJ Kultur) in Baden-Württemberg.

Aktivitäten

Medienprojekte und Mentorenprogramm
Kreative Kultur- und Medienbildung – das bietet die LKJ in zahlreichen Projekten für Schüler*innen in Baden-Württemberg an. In Medienprojekten steigern Jugendliche ihre Medienkompetenz und werden selbst zu Produzent*innen von Audio- oder Videobeiträgen.

Als „Schülermentor Kulturelle Jugendbildung“ bringen sie mehr Kulturelle Bildung an ihre Schulen. Wer selbst kreativ wird und seine Ideen einbringen kann, lernt neben den künstlerischen und medialen Inhalten noch viel über die eigenen Stärken, die Zusammenarbeit im Team und steigert sein Selbstbewusstsein.
www.lkjbw.de/schule-kultur-medien

Publikationen

Markus Kosuch, Agnes Will (Hrsg.) (2020): Kreativ und Digital – Kulturelle Bildung in Zeiten der Digitalität in Baden-Württemberg. Stuttgart: Eigenverlag.
www.lkjbw.de/service/publikationen

Markus Kosuch (Hrsg.) (2017): Vom Mut weiterzugehen – Kulturelle Bildung mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg. Stuttgart: Eigenverlag.
www.lkjbw.de/service/publikationen

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V.
Rosenbergstraße 50
70176 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 - 95 80 28 10
Fax +49 (0) 7 11 - 95 80 28 99
Mail info(at)lkjbw.de
Web www.lkjbw.de

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Mehr Nachrichten

  • 21.09.23
  • Sonstige

Online-Gespräche mit „Klimazeug*innen“ aus dem Globalen Süden organisieren

Einrichtungen der Kulturellen Bildung in Deutschland, in denen Jugendliche ab 15 Jahren sich mit den Themen Klima und Klimagerechtigkeit beschäftigen, können

 ...

  • 05.09.23
  • Sonstige

Festival NEU|ropa in Berlin gestartet: Literatur jenseits der Sprachbarriere

Vielfältige Workshops, Schreibwerkstätten und andere Mitmachaktionen finden vom 3. September bis zum 1. Oktober in Berlin und im Umland beim multilingualen

 ...

BKJ-Inhalt

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.