- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Festival NEU|ropa in Berlin gestartet: Literatur jenseits der Sprachbarriere
Nachricht
Festival NEU|ropa in Berlin gestartet: Literatur jenseits der Sprachbarriere
05.09.23

Vielfältige Workshops, Schreibwerkstätten und andere Mitmachaktionen finden vom 3. September bis zum 1. Oktober in Berlin und im Umland beim multilingualen NEU|ropa-Festival des Berliner Friedrich-Bödecker-Kreises statt. So gibt es Projekttage mit interaktiven Autorenlesungen und Gesprächen mit den jungen Teilnehmer*innen. Diese haben anschließend die Gelegenheit, das Gehörte künstlerisch zu verarbeiten – etwa in eigenen Texten, Kollagen, Bildern oder Comics.
Mit den kostenfreien Angeboten wollen ukrainische und deutsche Autor*innen sowie bildende Kunstschaffende Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren in ihrem künstlerischen Ausdruck fördern, ihr Selbstvertrauen stärken sowie junge Ukrainer*innen beim Spracherwerb unterstützen.
Ins Leben gerufen hat NEU|ropa der Berliner Friedrich-Bödecker-Kreis bereits im vergangenen Jahr mit Literatur-Angeboten für ukrainische Kinder und Jugendliche an Berliner Schulen. In Kooperation mit dem Thüringer Highslammer e. V. wird für sie in diesem Jahr auch bundesweit ein kulturelles Angebot geschaffen werden, um Erlebtes zu verarbeiten, eigene Botschaften zu formulieren und verstanden zu werden.
Hinweis | NEU|ropa ist Teil der deutschlandweiten Kampagne „Machmamit! – Finde, was deins ist“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). |
Weitere Informationen |
Der Veranstalter des Festivals ist Mitglied bei BKJ-Mitglied:

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise vermittelt Begegnungen von Kinder- und Jugendbuchautor*innen mit Kindern und Jugendlichen. Benannt wurde er nach dem niedersächsischen Pädagogen Friedrich Bödecker, der als einer der ersten Kinder- und Jugendbuchautor*innen in die Schule eingeladen hatte, um neue Formen der Literaturvermittlung zu erproben. Die Friedrich-Bödecker-Kreise gibt es in allen Bundesländern. Sie sind gemeinnützige Vereine, die jeweils in ihrem Landesbereich selbstständig arbeiten. Gemeinsame Aufgabe ist die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen.
Aktivitäten
Dein Wort zählt
Kinder und Jugendliche treffen sich in einem lese- und schreibfördernden Raum mit einem*r erfahrenen Autor*in, um sich auf die geschriebene und bewusst gestaltete Sprache einlassen können, um deren Stärke zu erfahren – online wie offline.
www.boedecker-kreis.de/projekte/modellprojekte
Wortsport.org
Die Corona-Kontaktsperre machte es notwenig, die bewährte Vermittlung von kreativem Schreiben in den digitalen Raum zu verlegen. Bei Wortsport wurden im zweiten Quartal 2020 Online-Workshops zum kreativen Schreiben entwickelt und durchgeführt.
www.wortsport.org
Kontakt
Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V.
Brandenburger Str. 9
39104 Magdeburg
Telefon +49 (0) 391 - 2 44 51 - 69
Fax +49 (0) 391 - 2 44 51 - 70
Mail bgf.boedecker(at)gmail.com
Web www.boedecker-kreis.de
- Kulturelle Vielfalt
- Sprache
- Interkulturelles Lernen
- Geflüchtete
BKJ-Inhalt