Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Erfolgreich abgeschlossen: Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive

Nachricht

Erfolgreich abgeschlossen: Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive

07.08.23

Unter dem Titel „kreativ_transformativ“ nahmen 22 Multiplikator*innen aus dem Bereich Kulturvermittlung und der freien Kulturszene, von Trägern der Kulturellen Bildung sowie Kulturpädagog*innen in den vergangenen Monaten an einer Qualifizierung teil. Ziel war die Auseinandersetzung damit, welchen Beitrag Kultur und Kulturelle Bildung zu einer Transformation leisten können, den Planeten lebensfähig und lebenswert zu erhalten und globale Gerechtigkeit zu ermöglichen.

In sechs Modulen beschäftigten sich die Teilnehmer*innen daher mit dem Bildungsansatz des Globalen Lernens, mit Fragen Globaler Gerechtigkeit, mit der Ökonomischen und Ökologischen sowie Sozialen Dimension und den Möglichkeiten Kultureller Bildung.

Als Rückblick auf die Qualifizierung stehen zwei Interviews zur Verfügung:

  • Prof.in Dr.in Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, und Dr. Kawthar El-Qasem, Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, Remscheid, sprechen darüber, wie mit einer entsprechenden Haltung der Bildungsakteur*innen die Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeit, die auch für Kinder und Jugendliche relevant sind, gezielt angegangen werden kann.
  • Andreas Schmid von theaterkunst.koeln hat an der Qualifizierung teilgenommen und erzählt im Gespräch, was die Auseinandersetzung mit den Nachhaltigkeitszielen mit Machkritik zu tun und was er aus den Qualifizierung für seine kulturelle Bildungspraxis mitgenommen hat.

Ein weiteres Ergebnis aus der Qualifizierung ist zudem der „GLuKuBi-Kompass“, eine Publikation für Praktiker*innen, die dabei unterstützen soll, Ansätze aus dem Bildungskonzept des Globalen Lernen in die kulturelle Bildungspraxis zu übertragen. Der „GluKuBi-Kompass“ steht kostenfrei als Download zur Verfügung.

Die Qualifizierung war ein Angebot der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für Kulturelle Wolfenbüttel und der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Sie fand von Juni 2022 bis Juni 2023 statt. Die Qualifizierung wurde im Rahmen der Programmlinie Teams up! des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks bei Engagement Global und mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Die Qualifizierung wurde erstmalig durchgeführt und ist ein Modellprojekt, bei dem sich die Teilnehmer*innen durch ihre Rückmeldungen gemeinsam mit den Veranstaltern dafür einsetzen, ein dauerhaftes Fortbildungsmodell zum Themenkomplex zu etablieren. Noch steht eine Fortführung aufgrund der benötigten Rahmenbedingungen nicht fest. Sobald eine weitere Qualifizierung angeboten werden kann, informieren wir im BKJ-Newsletter.

Asnprechpartner*innen

Porträt von Volkmar Liebig

Volkmar Liebig

jugend.kultur.austausch global

Telefonnummer: +49 30 - 48 48 60 54E-Mail-Adresse: liebig@bkj.de

Anja Schwalbe

jugend.kultur.austausch global

Telefonnummer: +49 30 - 48 48 60 53E-Mail-Adresse: schwalbe@bkj.de

Die Qualifizierung war ein Angebot der BKJ in Zusammenarbeit mit den BKJ-Mitgliedern:

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.

Kontakt

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V.
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon +49 (0) 21 91 - 794 - 0
Fax +49 (0) 21 91 - 794 - 205
Mail info(at)kulturellebildung.de
Web www.kulturellebildung.de

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Die Bundesakademie (Ba Wolfenbüttel) ist der Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittlung. Dort finden sich Spezialist*innen wie Trendsetter*innen in der Kulturellen Bildung. Die Ba Wolfenbüttel berät und kooperiert mit Entscheider*innen, Multiplikator*innen und Fördernden. Die Bundesakademie steht in Praxis, Theorie und Forschung für Qualität, Inspiration und Nachhaltigkeit. Sie bietet Kurse und Tagungen zur kulturellen und künstlerischen Fort- und Weiterbildung für haupt-, neben- und ehrenamtlich in der Kultur Tätige in verschiedenen Programmbereichen an, wie Bildende Kunst, Darstellende Künste, Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft, Literatur, Museum, Musik – auch spartenübergreifend.

In den verschiedenen Programmbereichen schließen einzelne, aber auch mehrteilige berufsbegleitende Fortbildungen mit einem Zertifikat ab. „Maßgeschneiderte“ Fortbildungs- und Beratungsangebote werden auf Wunsch entwickelt. Die Bundesakademie kooperiert mit unterschiedlichsten Partner*innen.

Kontakt

Bundesakademie für Kulturelle Bildung (Ba) Wolfenbüttel e. V.
Postfach 1140
38281 Wolfenbüttel
Telefon +49 (0) 53 31 - 808 - 411
Fax +49 (0) 53 31 - 808 - 413
Mail post(at)bundesakademie.de
Web www.bundesakademie.de
www.facebook.com/Bundesakademie
www.twitter.com/Bundesakademie

  • Nachhaltigkeit
  • UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
  • Globales Lernen

BKJ-Inhalt

Mehr Nachrichten

  • 21.09.23
  • Sonstige

Online-Gespräche mit „Klimazeug*innen“ aus dem Globalen Süden organisieren

Einrichtungen der Kulturellen Bildung in Deutschland, in denen Jugendliche ab 15 Jahren sich mit den Themen Klima und Klimagerechtigkeit beschäftigen, können

 ...

  • 05.09.23
  • Sonstige

Festival NEU|ropa in Berlin gestartet: Literatur jenseits der Sprachbarriere

Vielfältige Workshops, Schreibwerkstätten und andere Mitmachaktionen finden vom 3. September bis zum 1. Oktober in Berlin und im Umland beim multilingualen

 ...

BKJ-Inhalt

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.