- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Digitale Begegnungsformate in der Corona-Krise im internationalen Jugendkulturaustausch
Nachricht
Digitale Begegnungsformate in der Corona-Krise im internationalen Jugendkulturaustausch
22.07.20
Physische Begegnungen zwischen Jugendlichen und Fachkräften aus verschiedenen Ländern sind derzeit nur bedingt machbar oder sogar unmöglich. Um bestehende Partnerschaften lebendig zu halten und den Kontakt zwischen Jugendgruppen aufrechtzuerhalten können neue Formate im digitalen Raum entwickelt werden. Hierfür stehen Fördermittel zur Verfügung.
Bei Kleinprojekte-Förderungen können z. B. Ergebnisse vergangener Begegnungen aufbereitet und für zukünftige Begegnungen nutzbar gemacht werden. Es können auch Videotutorials, Sammlungen von Arbeitshilfen in digitaler oder gedruckter Form, oder eine Plattform zum Austausch entwickelt werden. Die Fördersummen liegen zwischen 1.000 und 1.234 Euro, die Anträge auf Förderung können direkt bei der BKJ eingereicht werden:
- Kleinprojekte-Förderung im deutsch-polnischen Austausch
- Kleinprojekte-Förderung im deutsch-russischen Austausch
- Kleinprojekte-Förderung im deutsch-französischen Austausch
- Kleinprojekte-Förderung im Austausch mit anderen Ländern
Mit dem Projektaufruf „Digital ganz nah“ fördert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) innovative Begegnungen im digitalen oder Blended-Learning-Format (Mischung aus digitalen Treffen und Treffen im Präsenzformat), die den Austausch zwischen Jugendlichen im Rahmen deutsch-französischer und trilateraler Projekte auch während der Corona-Krise ermöglichen und mithilfe von Online-Tools interkulturelle und sprachliche Lernsituationen schaffen. Die Förderung beträgt bis zu 15.000 Euro. Weitere Informationen
Weitere Informationen
BKJ-Inhalt