Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Deutscher Amateurtheaterpreis „amarena“: Ausschreibung gestartet

Nachricht

Deutscher Amateurtheaterpreis „amarena“: Ausschreibung gestartet

18.10.23

Bild: BDAT

Zum achten Mal schreibt der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) den bundesweiten Deutschen Amateurtheaterpreis „amarena“ aus. Gesucht werden herausragende Inszenierungen von nicht professionellen Ensembles der Darstellenden Kunst.

Ziel der Auszeichnung ist es, die hohe Qualität und die vielfältige Schaffenskraft des Amateurtheaters der Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Arbeit den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Es werden Preisgelder in Höhe von voraussichtlich insgesamt 10.000 Euro vergeben.

Vergeben wird der Preis in fünf Kategorien, darunter auch die Kategorie „Darstellende Künste mit/für Kindern und/oder Jugendlichen“. Hier werden jene Inszenierungen der Darstellenden Künste im Amateurtheater gesucht, die von Kindern und/oder Jugendlichen gespielt werden. Die Inszenierungen sollen sich sich künstlerisch und inhaltlich mit Themen und Stoffen auseinandersetzen, die für die Lebenswelten der Kinder und/oder Jugendlichen besonders relevant sind. Neben der Auswahl bekannter Texte des Kinder- und Jugendtheaters sind Stückentwicklungen oder theaterpädagogische Formate mit Aufführung besonders auszeichnungswürdig.

Bewerben können sich alles nicht professionellen Ensembles, eine Mitgliedschaft im BDAT ist keine Voraussetzung. Eingereicht werden können Inszenierungen, die zwischen dem 01. Februar 2022 und 01. Februar 2024 mindestens einmal zur Aufführung gekommen sind oder per Filmmitschnitt einer Generalprobe der Jury vorgelegt werden können.

Ziel ist es, die hohe Qualität und die vielfältige Schaffenskraft des Amateurtheaters der Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Arbeit den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Es werden Preisgelder in Höhe von voraussichtlich insgesamt 10.000 Euro vergeben.

Dies ist eine Nachricht zu BKJ-Mitglied:

Bund Deutscher Amateurtheater

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) vertritt als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband das deutsche Amateurtheater auf nationaler und internationaler Ebene in Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Der BDAT versteht sich als Repräsentant und Förderer der vielfältigen Ausdrucksformen der Darstellenden Künste und seiner unterschiedlichen Zielgruppen.

Den Mitgliedsverbänden und angeschlossenen Mitgliedsbühnen werden zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme, ein breites Serviceangebot sowie Fördermöglichkeiten für internationale Spielbegegnungen im In- und Ausland offeriert. Der BDAT ist Träger des BFD Kultur.

Kontakt

Bund Deutscher Amateurtheater
Bundesgeschäftsstelle
Lützowplatz 9
10785 Berlin
Telefon +49 (0) 30 - 26 39 859 - 0
Fax +49 (0) 30 - 26 39 859 - 19
Mail berlin(at)bdat.info
Web www.bdat.info

Mehr Nachrichten

  • 23.11.23
  • Wettbewerb

Gratulation an die Preisträger: MIXED UP Wettbewerb 2023

Gelungene Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Erzgebirge, im Wetteraukreis und in Berlin – das zeigen die diesjährigen Preisträger.

 ...

BKJ-Inhalt
  • 14.11.23
  • Wettbewerb

Bewerbungsstart für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024

Beteiligungsprojekte und kulturelle Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen können sich für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.