- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Deutsche Chorjugend fordert Unterstützung für Jugendverbände
Nachricht
Deutsche Chorjugend fordert Unterstützung für Jugendverbände
06.09.23

Im aktuellen Positionspapier fordert die Deutsche Chorjugend angesichts drohender Kürzungen im Kinder- und Jugendplan angemessene Rahmenbedingungen für Jugendverbände und Amateurmusik. Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen sei eine Grundvoraussetzung für eine aktive demokratische Gesellschaft und müsse unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern gewährleistet werden.
Der Bundesvorstand betont dabei die tragende Rolle ehrenamtlichen Engagements und von Jugendarbeit für Demokratiebildung, Diversität und die Mitgestaltung von Gesellschaft. Jungen Menschen gleichberechtigte Teilhabe und Zugang zu kulturellen Bildungsangeboten zu ermöglichen, sei eine Investition in ein demokratisches Miteinander und Prävention gegen Populismus, Nationalismus oder Desinformation.
In unseren Kinder- und Jugendchören dürfen Kinder und Jugendliche erleben, was es bedeutet, ein Projekt in die Hand zu nehmen. Und das ist doch gerade Demokratiebildung! Hierfür brauchen wir auch weiterhin Unterstützung durch Kinder- und Jugendförderung.
Katharina Burger, Vorsitzende der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband
Ihre Forderungen nach angemessener finanzieller Ausstattung der Förderungen teilt die Deutsche Chorjugend e. V. auch im Rahmen der vom Bundesjugendring initiierten Kampagne „#lassmachen“, die sich für ehrenamtliches Engagement junger Menschen und Jugendverbandsarbeit einsetzt.
Dies ist eine Nachricht zu BKJ-Mitglied:

Rund 100 000 Kinder und Jugendliche in etwa 3500 Chören und Ensembles – die Deutsche Chorjugend (DJC) ist die größte Interessenvertretung junger Sänger*innen in Deutschland. Der Bundesjugendverband macht sich stark für die Belange singender Kinder und Jugendlicher. Unter dem Dach des Deutschen Chorverbands sind die Landesjugendverbände organisiert. Sie fördern die musisch-kulturelle Bildung junger Menschen, die Jugendbeteiligung, ehrenamtliches Engagement und den internationalen Austausch. Die Projekte und Programme reichen von Fort- und Weiterbildungen zum Thema Chormanagement über ein Klima-Projekt bis hin zur aktiven Neugründung von Kinder- und Jugendchören.
Aktivitäten
Kinderchorland
Mit dem Programm unterstützt die Deutsche Chorjugend Kinderchöre in ganz Deutschland: von Beratungs- und Fortbildungsangeboten für Neugründungen und bereits bestehende Kinderchöre, Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten mit anderen Kinderchoraktiven, Fachkonferenzen und dem Sing-Bus.
www.deutsche-chorjugend.de/programme/kinderchorland
Kontakt
Deutsche Chorjugend e. V.
Geschäftsstelle
Karl-Marx-Straße 145
12043 Berlin
Telefon +49 (0) 30 - 84 71 089 - 50
Fax +49 (0) 30 - 84 71 089 - 59
Mail info(at)deutsche-chorjugend.de
Web www.deutsche-chorjugend.de
- Politik