Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Das Jubiläumsfestival „1000 Ideen vereint – 30 Jahre LKJ Thüringen“

Nachricht

Das Jubiläumsfestival „1000 Ideen vereint – 30 Jahre LKJ Thüringen“

23.10.23

Foto: Nanny Helene Wagner

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Landesvereinigung Kulturelle Bildung (LKJ) Thüringen e. V. für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Die dabei entstandene Fülle an innovativen Bildungsangeboten mit Kunst und Kultur präsentierte der Landesdachverband nun anlässlich seines 30-jährigen Bestehens. Vom 16. bis zum 28. September 2023 stellte die LKJ das beeindruckende Festival „1000 Ideen vereint – 30 Jahre LKJ Thüringen“ auf die Beine.

Für zwei Wochen verwandelte sich der Kommandantengarten der Zitadelle Petersberg am Rande der Erfurter Altstadt in ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur. Die LKJ und ihre 30 Mitgliedsverbände der Sparten Theater, Zirkus, Tanz, Musik und Medien boten vielfältige Workshops sowohl für Erfahrene als auch für Neueinsteiger*innen an.

Der Song „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Film „Das Dschungelbuch“ war dabei der mit Abstand größte Hit beim Festival, wie sich beim Workshop „Chorjungend meets Family Movies“ zeigte. Theaterbegeisterte konnten bei Aufführungen der „Bremer Stadtmusikanten“ im Puppenspieltheater dabei sein oder beim Improvisationstheater „3-2-1-los!“ ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Graffiti-Enthusiast*innen kamen bei „Spray deinen Day“ auf ihre Kosten, während Museumsführungen, darunter auch eine Führung durch die DDR-Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, das erinnerungskulturelle Bewusstsein förderten. Darüber hinaus gab es unter anderem ein „Bilderbuchkino“, „Tanz auf der Tenne“ oder einen Workshop zum Thema „Fake News“. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der beiden Erfurter Bands T.I.N.I und Quatro Staggioni.

Aber auch Fachkräfte kamen nicht zu kurz: Lehrer*innen hatten die Gelegenheit, sich beim Workshop „20 Jahre Ability“ mit spielpädagogischen Methoden zur Persönlichkeitsstärkung auseinanderzusetzen. Kulturschaffende wiederum konnten in verschiedenen Vorträgen wie etwa „Sprache.sensibel.nutzen“ neue Erkenntnisse gewinnen.

Kulturelle Bildung bietet Raum für Partizipation, für die eigene Verortung in der Welt und gleichzeitig für das Aushandeln von unterschiedlichen Positionen. Damit eröffnet sie Zugänge zu gesellschaftlichen Themen und macht abstrakte politische Begriffe nicht nur greifbar, sondern auch erfahrbar.

Antje Lampe, Geschäftsführerin der LKJ Thüringen

So diente das Festival nicht nur als Plattform, um Einblicke in die Arbeit der LKJ zu geben, sondern auch als starkes Statement für die herausragende Bedeutung der Kulturellen Bildung für die politische und gesellschaftliche Entwicklung.

Das Jubiläumsfestival fand im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Machmamit!“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. statt. Es war eines von insgesamt 15 Festivals in ganz Deutschland, mit denen die BKJ junge Menschen für Kunst und Kultur begeistern möchte. Unter dem Motto „Finde, was deins ist!“ ist die Kampagne auch im öffentlichen Raum, in den sozialen Medien und auf www.machmamit.de präsent.

Dies ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Thüringen ist der Dachverband für die Träger und Akteur*innen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Thüringen. Sie fördert den Fachaustausch ihrer Mitglieder und fördert deren Interessen in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Behörden. Ferner gehören zum Aufgabenspektrum der LKJ die Organisation des FSJ in der Kultur und des BFD Kultur und Bildung sowie eigene Modellprojekte der Kulturellen Bildung.

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen (LKJ) e. V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon +49 (0) 361 - 66 38 22 26
Fax +49 (0) 361 - 66 38 22 20
Mail kontakt@lkj-thueringen.de
Web www.lkj-thueringen.de

  • Kulturelle Vielfalt

BKJ-Inhalt

Mehr Nachrichten

  • 08.12.23
  • Sonstige

Wissen geht raus kommunal: Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune

Wie kann es seitens der Kommunen gelingen, Kinder und Jugendliche an Entscheidungen zu beteiligen, welche sie selbst betreffen? Was gilt es dabei zu beachten?

 

 ...

  • 07.12.23
  • Sonstige

Trauer um Karl Köckenberger von Cabuwazi und Zirkus macht stark

Karl Köckenberger ist am 5. Dezember 2023 verstorben. Als langjähriges Mitglied des Vorstands der BAG Zirkuspädagogik prägte er insbesondere auch die Arbeit der

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.