Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. Das Ding mit der kulturellen Teilhabe

Nachricht

Das Ding mit der kulturellen Teilhabe

06.10.23

Screenshot: Erklärfilm Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen

Was genau bedeutet eigentlich kulturelle Teilhabe? In diesem kurzen, zeichenanimierten Erklärfilm der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen wird diese Frage so beantwortet, dass sie für alle verständlich ist.

Wie können sich alle eingeladen fühlen, sich durch künstlerische Prozesse auszudrücken, mitzureden und mitzuentscheiden, sodass wir alle mehr voneinander erfahren?

Der Animationsfilm gibt darauf eine Antwort: „Indem wir die Förderung von Kreativität ernst nehmen, schaffen wir Möglichkeiten für alle, sich wirklich aktiv in unsere Gesellschaft einzubringen. Wir schaffen Gemeinschaften, die ein solidarisches, vielfältiges Miteinander leben – jenseits von sozialer und kultureller Herkunft, Hautfarbe, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion, sexueller Orientierung oder Geschlecht. Das heißt, echte Teilhabe.“

Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen

Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen (LKB) ist der Zusammenschluss von derzeit über 70 Verbänden, Arbeitskreisen, freien Trägern und Gebietskörperschaften, die landesweit in der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche oder generationenübergreifend tätig sind. Der Verein vernetzt die Akteur*innen in Hessen, fördert den gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch und die Weiterentwicklung von Theorie und Praxis in der Kulturellen Bildung. Im Dialog mit Politik und Zivilgesellschaft tritt die LKB dafür ein, sparten- und generationenübergreifend Verbreitung, Qualität und vielfältige Zugänge zu Kultureller Bildung zu fördern sowie Fachstrukturen auf- und auszubauen. Die LKB ist Träger der Jugendfreiwilligendienste Kultur und Bildung (FSJ/BFD) in Hessen und Regionalträger des BFD27plus für Hessen, Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz sowie Träger der Landesförderprogramme Kulturkoffer und LandKulturPerlen, der Corona-Kulturberatung Hessen und der Servicestelle Kultur Macht Stark Hessen.

Aktivitäten

Kulturkoffer
Vom Landesförderprogramm Kulturkoffer sollen Kinder und Jugendliche insbesondere im Alter von 10 bis 16 Jahren profitieren, die im ländlichen Raum, in sozialen Risikolagen oder in strukturschwachen Stadtteilen aufwachsen und denen die Teilhabe an Kunst und Kultur bislang nur eingeschränkt möglich war.
www.kulturkoffer.hessen.de

LandKulturPerlen
Das Förderprogramm LandKulturPerlen widmet sich den ländlichen Räumen Hessens. Ziel ist es, bestehende Kulturarbeit sichtbar zu machen und Akteur*innen zu vernetzen. Das Team in drei Regionalbüros organisiert Kulturseminare, berät bei der Entwicklung von Projekten und bietet eigene Mikro-Projektförderungen an.
www.landkulturperlen.de

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Bildung (LKB) Hessen e. V.
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt
Telefon +49 (0) 69 - 17 - 53 72 - 353
Mail info(at)lkb-hessen.de
Web www.lkb-hessen.de

  • Partizipation

Mehr Nachrichten

  • 04.12.23
  • Neuerscheinung

Pixi Wissen zum Thema Singen erschienen

Mit Unterstützung des Deutschen Chorverbands und in Kooperation mit der Deutschen Chorjugend ist die Pixi Wissen-Ausgabe „Wir singen“ erschienen. Auf rund 32

 ...

  • 04.12.23
  • Neuerscheinung

„Die Ganztagsschule“: Schwerpunkt multiprofessionelle Teams im Ganztag

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Die Ganztagsschule“ geht es um Chancen und Grenzen multiprofessioneller Teamarbeit an Ganztagsschulen. Teilaspekte

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.