- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Darlehen und Überbrückungshilfen für gemeinnützige Organisationen
Nachricht
Darlehen und Überbrückungshilfen für gemeinnützige Organisationen
10.07.20
Um die soziale Infrastruktur für Familien, Kinder, Jugendliche und soziale Zwecke zu sichern, hat die Bundesregierung Hilfsmaßnahmen für gemeinnützige Organisationen beschlossen. Für die gemmeinnützigen Träger der kulturellen Kinder- und Jugendbildung werden vorwiegend die Überbrückungshilfen sowie ein ab September beginnendes Sonderprogramm relevant sein.
Überbrückungshilfen
Jugendverbände, Träger der politischen, kulturellen und sportlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendherbergen, Schullandheime, Träger von Jugendeinrichtungen des internationalen Jugendaustauschs und Einrichtungen der Behindertenhilfe und Familienerholungsstätten können, unabhängig von ihrer Rechtsform, bis zu 80 Prozent der durch die Corona-Krise bedingten Ausfälle im Zeitraum Juni bis August 2020 erstattet bekommen. Die Anträge müssen bis zum 31. August durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer gestellt werden.
Sonderprogramm zur Stärkung gemeinnütziger Organisationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Mit zusätzlichen Mitteln aus dem Nachtragshaushalt wird das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ab September ein Anschlussprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro starten. Die Programmrichtlinien werden derzeit ausgearbeitet. Sobald die Antragsmodalitäten hierfür bekannt sind, werden wir dazu informieren.
Darlehen
Das KfW-Sonderkreditprogramm „Globaldarlehen an Landesförderinstitute für gemeinnützige Organisationen“ kann u. a. von Jugendherbergen, Familienferienstätten, Einrichtungen der Jugend- und Familienbildung oder Trägern der politischen Bildung genutzt werden. Gemeinnützige Organisationen erhalten Kredite in Höhe von max. 800.000 Euro über Landesförderinstitute. Der Bund sichert 80 Prozent des möglichen Ausfallrisikos. Die Länder können die übrigen 20 Prozent übernehmen. Start: 01. August 2020
Weitere Informationen
Pressemitteilung „Hilfsmaßnahmen für soziale Einrichtungen in der Krise“ des BMFSFJ vom 09.07.2020
Schaubild „Unterstützung für gemeinnützige Organisationen im Bereich des BMFSFJ“ des BMFSFJ
Bundesprogramm für Überbrückungshilfen
Positionen der Kulturellen Bildung in der Corona-Krise
Position „Bedrohte Infrastruktur Kultureller Bildung schützen – Fachkräfte, Einrichtungen und Angebote absichern“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
Diskussionspapier „Kulturelle Bildung an und mit Schulen − Jetzt erst recht!“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
Umfrageergebnis zu Folgen der Corona-Krise in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung
Apell „Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Bayern in der Krise“ der LKB Bayern
Position „Kulturelle Jugendbildung im Corona-Krisenmodus“ der LKJ Baden-Württemberg
Positionspapier „Bildung quer denken – Vielfalt verankern“ des Bundesverbandes der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (bjke)
Aufruf „Gegenwart ist die Vergangenheit der Zukunft – Spiel & Theater als produktive Kräfte in der Krise“ der BAG Spiel & Theater
Interview „Kulturelle Teilhabe in der Corona-Krise: Was jetzt nötig ist“ mit der BKJ-Vorsitzenden Prof.in Dr.in Susanne Keuchel
- Corona-Krise
- Politik