- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Coronavirus: Was bedeutet das für den deutsch-russischen Jugendaustausch?
Nachricht
Coronavirus: Was bedeutet das für den deutsch-russischen Jugendaustausch?
17.08.20
Deutsch-russische Gruppenaustausche sind unter den gegebenen Umständen bis auf weiteres nicht realisierbar bzw. sehr schwierig. Eine Einreise nach Deutschland oder Russland ist im Moment kaum möglich. Hilfreiche und stets aktualisierte Informationen hinsichtlich der Regelungen in Russland sowie Reise- und Sicherheitshinweise finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Seite der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch (DRJA).
Was passiert, wenn eine Begegnung kurzfristig abgesagt oder abgebrochen werden muss?
In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Zentralstelle.
Im Kontakt bleiben und neue Wege ausprobieren
Gerade in dieser herausfordernden Zeit sind Kommunikation und Abstimmung mit den ausländischen Partnerorganisationen das Wichtigste. Zusammen zu stehen, virtuell Anteil am Leben des anderen zu nehmen, kann die Partnerschaft lebendig halten und sogar stärken. In einem Aufruf ermutigt das internationale Team der BKJ alle im internationalen Austausch aktiven Fachkräfte und Einrichtungen, gerade jetzt ihre Partnerschaften zu pflegen.
Um den Kontakt sowie bestehende Projekte und Partnerschaften aufrechtzuerhalten können virtuelle Austauschformate entwickelt werden. Hierfür gibt es Fördermittel für sogenannte Kleinprojekte.
Weitere Informationen
Coronavirus: Was bedeutet das für den deutsch-französischen Jugendaustausch?
Coronavirus: Was bedeutet das für den deutsch-polnischen Jugendaustausch?
Coronavirus: Was bedeutet das für den internationalen Jugendaustausch?
Coronavirus: Was bedeutet das für den Jugendaustausch mit dem Globalen Süden?
Alle Nachrichten zur Corona-Krise im Überblick
Corona-Hilfe: Überblick für Akteur*innen der Kulturellen Bildung
Ansprechpartnerinnen

Karolina Kuhnhenn
internationaler jugend.kultur.austausch
Telefonnummer: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 57E-Mail-Adresse: kuhnhenn@bkj.de

Kristin Crummenerl
internationaler jugend.kultur.austausch
Telefonnummer: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 52E-Mail-Adresse: crummenerl@bkj.de
BKJ-Inhalt